Die Gnome Foundation und der KDE e.V. haben gemeinsam Anfang Juli eine Entwicklerkonferenz auf Gran Canaria abgehalten.
Printausgabe: 91
Prominenz verpflichtet
Kardinal Antonio Cañizares Llovera, Präfekt der Vatikankongregation, ist extra aus Rom angereist, um die Tochter von Spaniens berüchtigstem Baulöwen Francisco Hernando alias El Pocero zu trauen.
Verfahren zur Wahlteilnahme für Auslandsdeutsche
Wer als Deutscher im Ausland an der Bundestagswahl am 27. September 2009 teilnehmen möchte, sollte so bald wie möglich die Wahlunterlagen beantragen. Die Anträge müssen spätestens am 6. September 2009 bei der zuständigen Stelle in Deutschland eingegangen sein.
Fischsterben in der Oase
Anfang Juli kam es in der Meerwasserlagune von Maspalomas zu einem massiven Fischsterben. Hunderte toter Fische trieben auf dem Wasser oder lagen am Ufer, und in der gesamten Gegend machte sich ein durchdringender Gestank breit.
Spaniens Familien sparten 13,3 Milliarden Euro
Im ersten Quartal dieses Jahres musste die spanische Wirtschaft die schlimmsten Nachrichten der jüngsten Geschichte verkraften: Die Zahl der Arbeitslosen stieg auf über vier Millionen und das Bruttosozialprodukt verzeichnete den stärksten Rückgang der letzten fünfzig Jahre.
Polizei vereitelt spektakulären Gefängnisausbruch
Ein inhaftierter Drogenkurier wollte mit Hilfe eines ferngesteuerten Zeppelins aus dem Gefängnis „El salto del negro“ auf Gran Canaria ausbrechen.
Zwei Extra-Punkte für 21 Millionen korrekte Fahrer
Das Verhalten der Autofahrer auf Spaniens Straßen wird zukünftig nicht nur von der negativen Seite bewertet.
Volkswagen darf sonntags öffnen
Die Volkswagen-Händler auf den Kanarischen Inseln haben sich vor dem Verwaltungsgericht von Santa Cruz de Tenerife das Recht erstritten, ihre Autohäuser auch sonntags zu öffnen.
Kleine Aufmerksamkeiten
Je größer die Wahrscheinlichkeit wird, dass Francisco Camps, der Präsident der Region Valencia, wegen Bestechlichkeit vor dem Richter erscheinen muss, umso enger schart sich seine Partei um ihn.
Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.