Anlässlich der Unterzeichnung eines Abkommens zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit durch Kanarenpräsident Paulino Rivero und den Präsidenten der Universität Moskau, Victor Sadovnicheva, gab Letzterer die Absicht Russlands bekannt, das bisher größte Teleskop der Welt zu bauen. Als möglicher Standort ist angeblich der Roque de los Muchachos auf La Palma ausersehen.
Schlagwort: Wissenschaft
Der submarine Vulkan ermöglicht Wissenschaftlern neue Forschungserkenntnisse
Im März ließen die Wissenschaftler, die den submarinen Vulkan im Mar de las Calmas seit seiner Entstehung im Jahr 2011 regelmäßigen Untersuchungen unterziehen, von Bord des Forschungsschiffes „Ángeles Alvariño“ aus ein sogenanntes Remotely Operated Vehicle (ROV), ein kabelgeführtes Unterwasserfahrzeug, zu Wasser. Dem ROV kam u.a. die Aufgabe zuteil, eine im Dezember verschwundene Forschungsboje wieder ausfindig zu machen – mit Erfolg.
Neue interaktive Exponate
Zu seinem 20-jährigen Bestehen bekommt das interaktive Wissenschaftsmuseum „Museo de la Ciencia y el Cosmos“ in La Laguna sieben neue Exponate.
Schüler auf Columbus’ Spuren
Ein Lehrexperiment zweier Schulen aus Maine (USA) ist von Mogán auf Gran Canaria aus gestartet worden. Zwei kleine, unbemannte, etwa einen Meter lange Segelboote wurden zu Wasser gelassen und zu einer Atlantik-Überquerung ausgesandt.
Klima-Experiment zerstört
Im Februar zerstörte ein Sturm, der mit bis zu 90 Stundenkilometern Windgeschwindigkeit über Gran Canaria hinwegfegte und die Brandung vor der Küste bis zu vier Meter hoch auftürmte, ein internationales Klima-Experiment, das in den Gewässern vor Taliarte im Osten der Insel seit Januar durchgeführt wurde und noch bis April andauern sollte.
Römer stellten auf Lobos Purpur her
Nachdem im vergangenen Jahr auf der kleinen Insel Lobos zwischen Fuerteventura und Lanzarote vermeintliche Überreste einer römischen Siedlung gefunden wurden, haben im November die systematischen Ausgrabungen begonnen.
14 Millionen Jahre alte Höhle entdeckt
Eine Gruppe von Bergsteigern und Biologen hat im Berg Montaña de Aslobas im Gemeindegebiet La Aldea eine Vulkanröhre entdeckt, die sich vor 14 Millionen Jahren gebildet hat.
Römisches Schiff auf dem Grund des Hafens von Cartagena gefunden
Forscher des Nationalmuseums für Submarine Archäologie (Arqua) in Cartagena haben auf dem Grunde des Hafens ein römisches Schiff entdeckt, das dort zwischen dem Ende des 4. und Anfang des 5. Jahrhunderts gesunken ist.
Der Megahai war schon da, als die Inseln entstanden
Wie so oft bei wissenschaftlich bedeutenden Funden spielte der Zufall eine große Rolle. Eigentlich waren die Wissenschaftler gar nicht auf der Suche nach Spuren des Megalodons, sondern an Bord der „Ángeles Alvariño“ unterwegs, um eine Inventur der marinen Fauna durchzuführen und durch den Beleg des Artenreichtums neue Gebiete als Kandidaten für die Aufnahme in das Natura 2000-Netz zu ermitteln.
Versteinertes Riesenei gefunden
Die Arbeitsgruppe des Paläontologen und Experten für ausgestorbene Vogelarten, Antonio Sánchez Marco, hat in ihrer jüngsten Ausgrabungskampagne erneut ein sehr gut erhaltenes Ei einer ausgestorbenen Laufvogelart gefunden, die vor 5,3 bis 6 Millionen Jahren auf Lanzarote gelebt hat.
Großes Engagement für die Forschung im Bereich Veterinärmedizin
Wolfgang Kiessling ist in Gießen mit der Wilhelm-Pfeiffer-Medaille des Fachbereichs Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität geehrt worden.
Candelaria-Verehrung geht angeblich auf Guanchenkult zurück
José Barrios ist Mathematikprofessor an der Universität La Laguna und arbeitet zusammen mit dem Archäologischen Museum von La Gomera daran, die Kenntnisse, welche die Ureinwohner der Insel über Astronomie und Zeitbestimmung hatten, zu erklären.