In der Zuchtstation für Rieseneidechsen im Tal von El Golfo auf El Hierro sind kürzlich die ersten Exemplare in diesem Jahr geschlüpft. 15 Reptilien der geschützten Art Gallotia symonyi krochen aus dem Ei und die Umweltbehörde der Insel rechnet damit, dass bis Ende September 71 weitere kleine Eidechsen schlüpfen werden.
Schlagwort: Wissenschaft
Tiefseemonster auf dem Speiseplan
Erstmals ist es Wissenschaftlern gelungen, durch Foto- und Filmaufnahmen zu belegen, dass die Monster der Tiefsee – Riesenkalmare – tatsächlich auf dem Speiseplan der vor der kanarischen Küste lebenden Grindwale stehen.
Studienhilfe für Queen-Gitarrist
Queen-Gitarrist Brian May war im Juli nicht durch Zufall bei der feierlichen Einweihung und Zeremonie des „ersten Lichts“ des Großteleskops GTC (Gran Telescopio de Canarias) auf La Palmas Sternwarte mit dabei.
Manifest gegen Desertifikation, Armut und Migration
Am 13. Juli ist in Corralejo auf Fuerteventura die dritte Ausgabe des „Campus de Excelencia“ zu Ende gegangen. Fast eine Woche lang verwandelte dieser Kongress die Kanareninsel in einen wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Referenzpunkt der Welt.
Neuer Zuchterfolg auf La Gomera
Die Rieseneidechsen von La Gomera sind vermutlich längst nicht so bekannt wie ihre berühmten Verwandten und Nachbarn, die „lagartos de Salmor“, doch auf der Insel ist man um den Fortbestand der Spezies mindestens ebenso bemüht wie auf El Hierro.
Gegen den Wind über den Atlantik
Der deutsche Experimentalarchäologe Dominique Görlitz arbeitet seit Jahren an der Erfüllung eines abenteuerlichen Traums. Er möchte in seinem Schilfboot „Abora III“ den Nordatlantik überqueren und damit seine Theorie beweisen, dass schon die alten Ägypter mit primitiven Wasserfahrzeugen den Atlantik überquerten. Ebenso wie sein Vorbild, der norwegische Forscher und Seefahrer Thor Heyerdahl, ist Görlitz davon überzeugt, dass es schon vor 14.000 Jahren eine solche Handelsroute gab. Wie sonst sollte Ramses II. an sein Koks gekommen sein?
Riesenauge über den Wolken
Am 13. Juli, eine Stunde vor Mitternacht, erblickte auf La Palmas Sternwarte Roque de los Muchachos das größte und modernste Spiegelteleskop der Welt sein „erstes Licht“, wie es Wissenschaftler nennen. „Es ist wie zwanzig Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen zu gewinnen“ sagte IAC-Generaldirektor Francisco Sánchez über die Vollendung des knapp 130 Millionen Euro teuren Projektes, mit dem eine neue Ära für die Astronomie beginnen soll.
„Erstes Licht“
Am 13. Juli um 23 Uhr Ortszeit ist es endlich soweit: Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wird La Palmas neues Riesenteleskop Grantecan, das größte Teleskop der Nordhemisphäre, erstmalig in Betrieb genommen.
Internationaler Wissenschaftskongress
Zwischen dem 8. und 13. Juli findet auf Fuerteventura die inzwischen dritte Ausgabe des „Campus de Excelencia“ statt, eine Art Internationaler Wissenschaftskongress, der weltweit in dieser Form einmalig ist.
Europas neues „Riesenauge“ soll von La Palma aus ins All blicken
Spanien ist stark darum bemüht, das neue Riesenteleskop der Europäischen Südsternwarte (European Southern Observatory, ESO) nach La Palma zu holen.
„Ich will die Sterne wieder sehen“
Spaniens Kronprinz Felipe hat sich dazu bereit erklärt, bei der „Internationalen Konferenz zur Verteidigung der nächtlichen Himmelsqualität und des Rechtes auf Sternenbeobachtung“, kurz „Starlight 2007“, die am 19. und 20. April auf La Palma stattfinden wird, den Vorsitz zu führen.
Aymara-Indios bauen im Pyramidenpark Güímar Schilfboote nach
Im Pyramidenpark in Güímar sind Anfang Februar zwei besondere Handwerker eingetroffen. Vom Titicacasee in Bolivien reisten die Eingeborenen des Aymara-Volkes an, um Neuanfertigungen der Nachbildungen der historischen Schilfboote herzustellen, die bei dem Tropensturm Delta im November 2005 zerstört worden waren.