Die Gemeindeverwaltungen von Tacoronte und La Laguna legen fest, wie das befallene Holz zu entsorgen ist
Teneriffa – Die Gemeindeverwaltungen von Tacoronte und La Laguna arbeiten jeweils an Verordnungen, die festlegen, wie die Anwohner bei der Entsorgung von mit der amerikanischen Gelben Bodentermite (Reticulitermes flavipes) verseuchtem Holz und anderen Abfällen dieser Art vorgehen müssen. Es geht dabei um neue Maßnahmen, die dazu dienen, eine Weiterverbreitung zu vermeiden und die Ausrottung dieser Termitenart, die auf Teneriffa nicht heimisch ist, zu erreichen.
Außerdem haben die Ayuntamientos damit begonnen, die möglicherweise von Termiten befallenen Materialien, die auf verschiedenen illegalen Müllkippen abgeladen wurden, abzufahren und korrekt zu entsorgen.
Nach Angaben des Umweltbeauftragten des Stadtrates von La Laguna, José Luis Hernández, werden die Verordnungen zur Bekämpfung der Termitenplage beider Gemeinden sehr ähnlich ausfallen, da sie gemeinsam und unter Einbeziehung der Inselverwaltung ausgearbeitet wurden. Sie werden Richtlinien für die weitere Vorgehensweise und die Entsorgung von Holz und sonstigen befallenen Materialen enthalten, sowie auch Ordnungsstrafen für Verhaltensweisen, welche die Maßnahmen zur Ausrottung der Termiten behindern sowie für das unkontrollierte Abladen von befallenen Abfällen an nicht dafür vorgesehenen Plätzen, vorsehen.
In Tacoronte gibt es schon seit Längerem ein eingezäuntes Gelände mit Containern, wo diese Abfälle legal gelagert werden können und das mit Termitenfallen überwacht wird, damit sich dort keine neuen Nester bilden können. Mittels eines Anrufes unter Telefon 610 592 064 oder einer E-Mail an info.termitas@tragsa.es können Anwohner Gartenreste, alte Möbel und sonstige Abfälle durch das Unternehmen Tragsa abholen lassen.
Indessen macht die Bekämpfung der Termitenplage Fortschritte. In den betroffenen Gebieten wurden GPS-markierte Prüfpflöcke angebracht, die wöchentlich kontrolliert werden. Die so gewonnenen Informationen sollen der Öffentlichkeit bald über eine Website zugänglich gemacht werden.