Grund ist der Missbrauch seiner Marktmacht beim Smartphone-System Android
Madrid – Die EU-Kommission hat nach einem mehrere Jahre währenden Sanktionsverfahren eine Rekordstrafe von über vier Milliarden Euro gegen Google verhängt. Der Grund dafür ist der Missbrauch der Marktmacht des Konzerns bezüglich des Smartphone-Systems Android. Google habe, laut EU-Kommission, Herstellern von Android-Geräten und Betreibern von Mobilfunknetzen seit 2011 rechtswidrige Einschränkungen auferlegt, mit dem Ziel, seine beherrschende Stellung unter den Internet-Suchdiensten zu festigen.
Das Android-Betriebssystem wird von praktisch allen Handy-Herstellern, mit Ausnahme von Apple, auf deren Geräten installiert. Google verlangt von allen diesen Herstellern, seine hauseigenen Produkte, wie die Google-App und den Browser Chrome, vorzuinstallieren. Brüssel sieht darin einen schweren Verstoß gegen den freien Wettbewerb und verhängte die höchste Geldstrafe, die bisher wegen Monopol-Missbrauchs verhängt wurde. Dies ist schon der zweite Bußgeldrekord, den Google bei der EU einfährt. Die Entscheidung trägt zu einer weiteren Verschärfung der Spannungen zwischen der EU und den Vereinigten Staaten bei.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]