In La Laguna wurde kürzlich ein 34-jähriger Mann festgenommen, der angeblich als Bär verkleidet ein geparktes Auto gestohlen hatte und versuchte, den Besitzer des Fahrzeugs zu überrollen, als dieser ihn auf frischer Tat ertappte.
Archive
Drogenlabor in La Orotava ausgehoben
Beamte der Guardia Civil haben auf Teneriffa nach der Durchsuchung zweier Wohnungen einen Mann festgenommen, der in seinem Domizil in La Orotava ein Kokainlabor unterhielt.
Bei Filmteams sehr beliebt
La Lagunas alter Stadtkern hat sich in den letzten Tagen zu einer Filmkulisse gewandelt. Eine ungarische Produktionsfirma drehte einen Werbespot für Schokolade in der Calle Viana und auf der Plaza del Cristo.
„Ein bisschen mehr Zeit“
Sehr zum Unwillen der kanarischen und Teneriffas Inselregierung hat Europa dem umstrittenen Hafenprojekt von Granadilla immer noch nicht seinen Segen erteilt. Im Gegenteil, nachdem es in den letzten Monaten danach aussah, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis der Bau des Industrie- und Handelshafens auch aus Brüssel sein „Ja“ erhält, scheint dies jetzt wieder in weite Ferne gerückt.
Geheimniskrämerei um Meléndez-Pulver geht weiter
Die kanarischen Medien räumen der Debatte um die so genannten Meléndez-Pulver weiterhin viel Platz ein, was allerdings nicht unbedingt zur Aufklärung beiträgt.
Weg zur Mondlandschaft soll erneuert werden
Wie Teneriffas Cabildo über das Umweltressort mitgeteilt hat, wird der Wanderweg zur Mondlandschaft an der Gemeindegrenze von Granadilla zu Vilaflor verbessert werden.
Kanarischer Sandteppich in Texas
Das eher unwirtliche Land im US-Bundesstaat Texas war im 18. Jahrhundert Ziel vieler kanarischer Emigranten. Unter spanischer Herrschaft wurde von einer kleinen Gruppe Canarios der Ort San Antonio gegründet, der sich im Laufe der Jahre zu einer großen und wichtigen Stadt entwickelt hat. Dieses Jahr wird San Antonio de Texas 275 Jahre alt und schaut bei der Feier dieses Geburtstages auch auf die andere Seite des Atlantiks, zu den kanarischen Brüdern.
Vormarsch der Alten – Wege aus der Endlife-Crisis
Hier auf Teneriffa wurde sie durch ihr Wanderbuch bekannt. Sie erwanderte und verfasste den ersten Wanderführer von Teneriffa, der immer wieder aktualisiert inzwischen in der elften Auflage vorliegt.
Doch jetzt hat sich die in Bad Honnef lebende Schriftstellerin und Journalistin Christa Fürstenberg mit einem aktuellen Thema zu Wort gemeldet. „Vormarsch der Alten“ ist der Titel ihres neuen Buches, in dem sie Wege aus der Endlife-Crisis aufzeigt.
„Schoenwerk-Fonds“ in neuem Glanz
‘Schoenwerk-Vermächtnisses’“ nennt La Orotava ein kunstorientiertes Projekt, das wertvolle Kunstwerke nach knapp 30 Jahren aus der Dunkelheit der städtischen Lagerräume befreit hat.
Juan Sebastián de Elcano nimmt Kurs auf Teneriffa
Der erste Hafen, den das spanische Segelschulschiff Juan Sebastián de Elcano auf seiner 77. Ausbildungsreise anläuft, wird Santa Cruz de Tenerife sein. Vom 10. bis 13. März wird das Flaggschiff der spanischen Armada, das am 5. März aus Cádiz ausgelaufen ist, auf der Insel zu Gast sein.
Weltreise mit der Flaschenpost
Im Hafen von Santa Cruz de Tenerife liegt derzeit ein äußerst merkwürdiges Boot. „Message in a bottle“ heißt das Flaschenboot Marke Eigenbau des Belgiers Fons Oerlemans und seiner holländischen Frau Margarita ‘Kee’ Arens, die von Teneriffa aus ein besonderes Seeabenteuer starten wollen.
Solidarität in Zahlen
Vor etwas mehr als einem Monat ereignete sich in La Laguna der schlimme Brand, der das historische Haus Salazar, heute Sitz des Bischofs von Teneriffa, nahezu komplett zerstörte. Die Stützmauern und die Fassade sowie einige Räumlichkeiten im Inneren blieben erhalten, der Rest wurde Opfer der Flammen.