Nachdem die neue Attraktion des Loro Parque in Puerto de la Cruz am 17. Februar der Presse und der Inselprominenz vorgestellt wurde, wartet natürlich das Publikum gespannt darauf, die wunderbaren Orcas in der angekündigten Show bewundern zu können.
Archive
Vierunddreißig Ausgaben eines karnevalistischen Austausches
Die Vaterschaft muss zweifellos Gregorio Entner zugesprochen werden, der noch lebt und irgendwo dort bei Tacoronte spazieren geht. Auf der Strecke geblieben sind Alex Biederlack, Eduardo Lobenstein, Horst Morgenbrod, der damalige Chefredakteur der Rheinischen Post, José Pérez Martín, Bruno Recht, Günter Pagalies….. Alle haben nach Kräften dazu beigetragen einen einzigartigen karnevalistischen Austausch ins Leben zu rufen, der sich im Laufe der Zeit auch auf politische, soziale und kulturelle Sektoren ausgeweitet hat, bis daraus eine wirkliche Verbrüderung von Städten und Menschen entstand, wo der Karneval einen wichtigen Faktor im Jahreskalender darstellt.
TF-82 erst Ende des Monats wieder offen
Mitglieder der Nachbarschaftsverbände von Santiago del Teide, Guía de Isora und Adeje haben sich darüber aufgeregt, dass auf der Baustelle an der TF-82 am Samstagnachmittag nicht gearbeitet wird. „Dies ist die Bestätigung dafür, dass unsere Politiker, jetzt wo sie dringende Maßnahmen ergreifen müssen, nur leere Versprechen abgeben“, kritisierten sie.
Deutscher Arzt tot aufgefunden
Die Kriminalpolizei untersucht in Las Américas den Tod eines 54-jährigen deutschen Einwohners von Arona, von Beruf Arzt, dessen Leiche am 26. Februar am Rande der Hauptstraße TF-28 gefunden wurde. Die Familie hatte den Mann bereits am 24. Februar als vermisst gemeldet.
Schöner Taoro-Park
Der Taoro-Park in Puerto de la Cruz, konkret die Grünanlagen von La Sortija werden derzeit einer Sanierung unterzogen. Im Rahmen eines eine Million Euro teuren Projektes werden neue Natursteinmäuerchen gezogen, eine Gießanlage installiert, exotische Flora eliminiert und durch endemische Pflanzen ersetzt, etc.
Einheimisches Unternehmen übernimmt Pamarsa-Konzession
Ródano Tenerife ist der Name des Unternehmens, das kürzlich die Konzession der gastronomischen Betriebe der Pamarsa zugesprochen bekam, die zu hundert Prozent der Gemeinde Puerto de la Cruz gehört und jetzt teilweise privatisiert werden soll.
Inselfrüchte und Aloe Vera auf der Biofach-2006
Die Kanarischen Inseln waren auch in diesem Jahr auf der Biofach-2006 vertreten, eine Fachmesse für biologische Erzeugnisse mit weltweiter Beteiligung, die heuer zum 15. Mal in Nürnberg stattfand.
Cabildo von Teneriffa treibt Bau von zwei neuen Luxushotels voran
In einer Plenarsitzung im Cabildo wurde einstimmig beschlossen, zwei Hotelprojekte im Süden Teneriffas voranzutreiben. Alle drei Parteien (Partido Popular, Coalición Canaria und Partido Socialista) stimmten in seltenem Einverständnis für die Erklärung dieser Projekte „von allgemeinem Interesse“.
Madrid verabschiedet „Tarifa punto a punto“
Das Ministerium für Infrastruktur in Madrid hat kürzlich einen Erlass verabschiedet, der eine Preisobergrenze für Flüge zwischen den kleineren Inseln der Kanaren festlegt.
„Balcon del Risco“
An einem der wenigen Sonnentage dieses Winters lud das Immobilienbüro Steinert Invest kürzlich die Vertreter von dreißig Immobilienfirmen ein, um eines seiner beliebtesten Neubau-Projekte zu präsentieren.
Neues Elektrizitätswerk für den Norden?
Jüngsten Nachrichten zufolge prüfen die kanarische Regierung und Teneriffas Inselverwaltung derzeit erneut die Möglichkeiten, im Norden der Insel ein neues Elektrizitätswerk bauen zu lassen. Nach den Kraftwerken in Granadilla de Abona und Las Caletillas wäre dies dann der dritte „Stromproduzent“ auf Teneriffa.
Cabildo räumt EU-Gelder ab
Teneriffas Cabildo hat aus dem Fonds der Europäischen Union während der Jahre 2004 und 2005 rund 26,7 Millionen Euro für verschiedene Projekte erhalten und ist damit die lokale Verwaltung innerhalb der macaronesischen Gebiete (Macaronesien = Azoren, Kanaren und Madeira), die am stärksten finanziell unterstützt wurde.