Zähneknirschend hat sich der Internationale Fonds für die Entschädigung bei Ölverschmutzung (IOPC) Mitte Oktober bereit erklärt, Spanien 85% der insgesamt 171 Mio. Euro (-22,7 Mio. Euro, die bei Gericht hinterlegt werden mussten) zu überweisen, die nach der durch den Untergang des Öltankers Prestige vor der galicischen Küste entstandenen Umweltkatastrophe bereitgestellt wurden.
Printausgabe: 1
Grippe-Impfungen empfohlen
Die Generaldirektion für das Gesundheitswesen der kanarischen Regierung empfiehlt angesichts der Vogelgrippe, die jetzt auch Europa bedroht, eine Grippe-Impfung. Die Europa-Kommission hatte erst vor einigen Tagen eine entsprechende Direktive herausgegeben. Danach sollten mindestens 75% der Kinder, ältere Leute und Kranke, insbesondere Diabetiker und Herzkranke, welche die größte Risikogruppe darstellen, gegen das Grippevirus geimpft werden.
Martiánez-Bäder in neuem Glanz
Die äußerst kostenaufwendige Renovierung der Badeanlage Costa Martiánez in Puerto de la Cruz ist teilweise abgeschlossen. Am 20. Oktober lud Philips zur Vorstellung der neuen und spektakulären Beleuchtung ein, die alle Erwartungen übertraf.
Wieder freie Fahrt
Am 22. Oktober wurde in La Orotava auf Teneriffa endlich die Verbindungsstraße La Luz wieder für den Verkehr frei gegeben.
Französisch-spanischer Gipfel schließt mit großen Plänen
Spanien und Frankreich wollen im Rahmen des nächsten Europarat-Treffens am 27. Oktober in London eine gemeinsame Initiative für die Ausarbeitung eines umfassenden Immigrationsplans vorlegen. Das war eine der großen Neuigkeiten, die Regierungs-chef José Luis Rodríguez Zapatero und Frankreichs Premier Dominique de Villepin nach ihrem Gipfeltreffen am 17. Oktober in Barcelona bekanntgaben.
Blumenzauber in El Durazno
Im vergangenen Frühjahr eröffnete die Designerin und Floristin Helga Kretschmann in der Garage ihres Hauses in Paño Cabeza 13, Urb. El Durazno ein außergewöhnliches Blumengeschäft. So unkonventionell wie ihr Geschäft sind auch ihre Kreationen.
Carrefour erneuert Substanz
Carrefour hat eine Million Euro in die Teilrenovierung des großen Einkaufszentrums in Santa Cruz de Tenerife gesteckt.
Exodus aus Afrika zwingt zum Handeln
Die dramatischen Szenen, die sich in den vergangenen Wochen an der Grenze zwischen Marokko und den beiden spanischen Exklaven Ceuta und Melilla abspielten, machen ein entschiedenes Handeln unumgänglich.
Wenn der Blues zum Horror wird
Die Anwohner der Umgebung der Straße La Noria im Herzen von Santa Cruz haben sich bei der Stadt beschwert, weil die dort an jedem Freitag im Oktober stattfindende Blues-Konzertreihe ihrer Ansicht nach eine enorme Ruhestörung darstellt.
Santa Cruz greift nach Olympia
Santa Cruz de Tenerife möchte im Jahr 2006 Austragungsort der Special Olympics werden. Diese olympischen Spiele wurden in den 60er Jahren in den USA von der Familie Kennedy für behinderte Menschen gegründet.
Viele Tropfen auf den heißen Stein
Während die einen nach den schweren Regenfällen in der ersten Oktoberhälfte unter heftigen Überschwemmungen zu leiden hatten, fehlte anderswo nicht viel, um bei jeder Regenwolke nach alter Indianersitte wahre Freudentänze aufzuführen.
Der Teide von Fuerteventura aus
Fuerteventuras Berge sind wirklich keine erstaunlichen Erhebungen. Der höchste ist mit rund 400 m der Tindaya. Umso erstaunlicher ist das von EFE-Fotograf Carlos de Saá am 20. Oktober in der Nähe von Tindaya aufgenommene Foto des Teide auf Teneriffa, das beweist, dass bei klarer Sicht auch kleinere Berge schöne Aussichtspunkte sein können.