Bei einer ihrer ersten Auslandmissionen erlebte die neue spanische Außenministerin Trinidad Jiménez eine böse Überraschung.
Printausgabe: 129
Qualmen selbst auf der Bühne untersagt
Das Gesundheitsamt der katalanischen Hauptstadt Barcelona hat Anfang Februar den Veranstaltern des Musicals Hair, das seit einiger Zeit im Teatro Apolo gastiert, eine Mahnung geschickt, da die Darsteller im Rahmen der Vorstellung auf der Bühne rauchten.
Gute Vorsätze
Cristina Tavio, Spitzenkandidatin der PP für den Bürgermeisterposten von Santa Cruz, hat strenge Sparmaßnahmen in ihrem Wahlprogramm.
Am Ende kam der Abriss
Seit Beginn der Tourismus-Ära in Spanien und insbesondere während des Booms der siebziger Jahre wurden viele Bausünden bei den Hotels begangen.
TV-Sender dürfen nur „echte“ HD-Sendungen kennzeichnen
Das hochauflösende Fernsehen (High Definition, Abk. „HD“) setzt sich in Spanien seit der landesweiten Umstellung auf den digitalen terrestrischen Empfang über DVB-T (hierzulande TDT genannt) immer weiter durch.
Urlauber fünf Tage unschuldig hinter Gittern
Der aus Madrid stammende Juan Enrique Tena Martín wird seinen Oster-Urlaub in Granada 2009 wahrscheinlich niemals vergessen können.
Mobiltelefone sollen Verkehrsunfälle verhindern
Der spanische Automobil-Club RACE ist davon überzeugt, dass Handys dazu beitragen können, die Zahl der Verkehrsunfälle in den nächsten Jahren um 15 bis 20 Prozent zu senken.
Aktion „Auf Teneriffa gibts zwei Teides“
Eine besonders moderne Kampagne haben sich Turismo de Tenerife, Pueblchico und die Teide-Seilbahn Teleférico ausgedacht.
Bevölkerungszahlen künstlich aufgeblasen
Nach den Meldeämtern leben offiziell mindestens eine Million Menschen mehr in Spanien, als es tatsächlich der Fall ist.
Glasfaserverlegung per Pressluft
Bei der Verlegung des modernen Glasfaserrings rund um Teneriffa leistet die Inselregierung von Teneriffa Pionierarbeit. Bei den Arbeiten, die derzeit entlang der Südautobahn TF-1 ausgeführt werden, kommen besonders innovative Verlegungstechniken zum Einsatz.
„Am Donnerstag kamen sie, um uns neue Hausaufgaben zu diktieren“
Zwei Tage nach dem Spanienbesuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel am 3. Februar gab Mariano Rajoy, Parteichef der Partido Popular (PP), zu verstehen, dass er sich von der Haltung und den Vorschlägen Merkels in seiner nationalen Ehre verletzt fühle.
Schwarzes Loch – selbst geschaufelt
Anfang Februar veröffentlichte eine spanische Tageszeitung konkrete Zahlen der meisten spanischen Banken und Sparkassen über deren Eigenheim-Kredite.