Laut einer Pressemitteilung des Cabidos von La Gomera haben die Europäische Union und die Inselregierung 785.000 Euro zur Brandverhütung und -bekämpfung für diesen Sommer beiseite gelegt, um die natürlichen Schätze der Insel vor verheerenden Feuern zu schützen.
Printausgabe: 135
Mit gutem Beispiel voran
Loro Parque feierte am 17. Mai den Welttag des Recyclings mit themenbezogenen Aktivitäten während der Seelöwen- und Papageienshow, bei denen die Tiere dem Publikum zeigten, wie Papier und Plastik korrekt zu entsorgen sind.
Medaillen für kanarische Weine
Die kanarischen Weine heimsten auf dem Concours Mondial de Bruxelles Anfang Mai in Luxemburg zwei Goldmedaillen und acht Silbermedaillen ein und hoben sich auf dem internationalen Wettbewerb, bei dem 7.386 Weine und Spirituosen präsentiert wurden, hervor.
Vom Nebel geplagt
Am 13. Mai hatte es auf Teneriffas Nordflughafen wegen Schlechtwetters bereits bis 13.30 Uhr zwanzig Flugstornierungen gegeben. Es war der dritte Tag in Folge, an dem Nebel in Los Rodeos für Flugausfälle, Verspätungen und Umleitungen sorgte.
Weniger Tickets im Sommer
Anfang Mai wurde bekannt, dass in diesem Sommer 52.800 weniger Tickets im Flugverkehr mit dem Festland und 120.000 weniger Tickets zwischen den Inseln im Vergleich zum Sommer 2010 angeboten werden.
Türkei-Reise brachte Charterflüge und Erkenntnisse
Anfang Mai reisten ranghohe Vertreter der Handelskammer Teneriffas und des Hotelverbandes Ashotel in die Türkei, um Verträge mit türkischen Reiseveranstaltern auszuhandeln und deren Klientel auf die Kanaren zu locken.
Umwandlung zur Bank
Auf der Generalversammlung der CajaCanarias am 19. Mai beschlossen die Aktionäre mit 98% der Stimmen die Eingliederung in die Banca Cívica und die Umwandlung der Sparkasse in eine Bank.
Demo für Verbesserung der Schulbildung
Das öffentliche Bildungswesen auf den Kanarischen Inseln steht in der Kritik. Dass etwas nicht stimmt, bewies die letzte PISA-Studie, die im Dezember 2010 veröffentlicht wurde und bei der die Kanarischen Inseln verheerende Noten und das schlechteste Ergebnis in ganz Spanien bekamen.
Preiserhöhung, aber gering
Am 12. Mai gab das Nationale Statistikinstitut INE die neuesten Daten zum Preisindex für die Lebenshaltungskosten bekannt.
Abstieg des CD Tenerife ist besiegelt
Bis zuletzt glaubten die Tinerfeños und der eigene Fußballclub noch an den letzten Hoffnungsschimmer, doch am 15. Mai stand es fest: nach 24 Jahren wird der CD Tenerife wieder in die Segunda B und damit in die dritte spanische Fußballliga absteigen.
„CanaLink“-Glasfaserkabel erreicht Teneriffa
Am 16. Mai wurde in Granadilla die Verankerung des neuen Unterseekabels gefeiert, das im Rahmen des Projektes ALIX das Monopol im Bereich der Telekommunikationsangebote auf den Inseln beenden soll.
Panorama nach Kommunalwahl in der Provinz Teneriffa
Auf Gemeindeebene haben die Wahlen 2011 einige Wechsel zufolge. Mancherorts bleibt zwar alles mehr oder weniger beim Alten, in anderen Gemeinden hingegen sorgte das Wahlergebnis für Überraschung.