König Juan Carlos hat mitgeteilt, dass er aus Sparsamkeitsgründen auf die Benutzung der Luxusjacht „Fortuna“ verzichten wolle.
Printausgabe: 184
Mut zum Leben machen
Wer einem anderen Menschen Lebensmut vermitteln kann, der ist in meinen Augen ein Schatz ganz besonderer Güte. Jedenfalls empfinde ich das so.
Der ideale Kandidat
Während sich die sozialistische Partei PSOE weiterhin im freien Fall befindet, was die Wahlbereitschaft der Bürger betrifft, wird die Diskussion um die Figur eines neuen Präsidentschaftskandidaten immer lauter.
Ryanair verspricht 5 Mio. Touristen mehr
Mehr Billigtourismus kann nach Meinung von Ryanair-Chef Michael O’Leary dazu beitragen, in Spanien Arbeitsplätze zu schaffen. Mehr Billigflüge könnten dafür sorgen, die Hotels, Restaurants und Bars zu füllen, die wegen der Krise ohnehin schon ihre Preise gesenkt hätten.
DuMont Bildatlas Kanarische Inseln
Um die Kanaren zu erkunden, ist „Inselhüpfen“ eine gute Möglichkeit, denn jede der Vulkaninseln hat ihre ganz besonderen Eigenheiten.
Die Kirche setzt sich bei der Bildungsreform durch
Das umstrittene neue Bildungsgesetz LOMCE verschafft der Katholischen Kirche wieder mehr Einfluss in den Schulen, indem die Note des Fachs Religion zum ersten Mal seit 1990 wieder versetzungsrelevant wird und auch durch das Einfließen in den Notendurchschnitt für die Vergabe von Stipendien mitentscheidend ist.
Finanzminister nimmt Gemeinden ins Visier
Während die vieldiskutierte Kommunalreform noch immer nicht unter Dach und Fach ist, denkt das Finanzministerium bereits über eine weitere Sparmaßnahme nach.
PP stimmt gegen EU-Resolution für Medienfreiheit
Das Europaparlament hat mit einer deutlichen Mehrheit eine Resolution für eine EU-weite Überwachung der Medienfreiheit angenommen.
Rekord bei ausländischen Immobilienkäufern
Nachdem die Abschreibung auf den Eigenheimkauf am Jahresende weggefallen war, überraschte es kaum, dass im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr die Immobilienverkäufe um fast 22% abstürzten.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 5. Juni
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.