Ende April spitzte sich die angespannte Lage in der Notaufnahme des Universitätskrankenhauses der Kanaren (HUC) erneut zu.
Printausgabe: 230
Undurchsichtige „Nebentätigkeiten“ zweier Abgeordneter
Die Antikorruptions-Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen Federico Trillo, ehemaliger Verteidigungsminister und heutiger Botschafter in Großbritannien, und gegen Vicente Martínez-Pujalte, langjähriger Abgeordneter für die Partido Popular (PP), eingeleitet.
Die Region mit der zweithöchsten Arbeitslosenquote Europas
Laut der neuesten Studie des europäischen Statistikinstituts Eurostat handelte es sich bei den Kanarischen Inseln im vergangenen Jahr um die Region mit der zweithöchsten Arbeitslosenquote – 32,4% – innerhalb der Europäischen Union (EU), nur übertroffen von Andalusien (34,8%).
Personalmangel und Infrastrukturprobleme
Das Gesundheitsressort hat die Arztpraxen des kanarischen Gesundheitsdienstes in Sabinosa und Isora, in denen zweimal in der Woche Sprechstunden abgehalten wurden, schließen lassen.
Teneriffa fährt durch Rom
Einen Monat lang fahren Straßenbahnen in Rom auf verschiedenen Linien Werbung für das Urlaubsziel Teneriffa spazieren.
Knotenpunkt: Teneriffa
An der Küste vor Granadilla wurde am 1. Mai die Ankunft des Unterseekabels ACE (Africa Coast to Europe) gefeiert.
Abgeordnete mit Nebenjob
Aufgrund der Ermittlungen gegen Ex-Minister Federico Trillo und Vicente Martínez-Pujalte, die neben ihrer Abgeordnetenentschädigung auch Zahlungen für private Tätigkeiten fragwürdiger Natur kassierten, ist erneut die Debatte über die Zulässigkeit von „Nebentätigkeiten“ der Parlamentsabgeordneten entbrannt.
Ölaustritt noch nicht unter Kontrolle
Nachdem der im Hafen von Las Palmas in Brand geratene und wegen Explosionsgefahr aufs offene Meer geschleppte russische Fischtrawler „Oleg Naydenov“ am 14. April gesunken ist (das Wochenblatt berichtete), tritt kontinuierlich Öl aus, das an die Meeresoberfläche steigt.
Curbelo: Wahlwerbung über die Cabildo-Website
Der Wahlausschuss hat der Anzeige der PSOE, aus der La Gomeras Inselpräsident vor Kurzem ausgetreten ist, um eine eigene Partei – „Agrupación Socialista Gomera“ – zu gründen, entsprochen und Casimiro Curbelo aufgefordert, nicht mehr über die Website des Cabildos und mit öffentlichen Mitteln Wahlwerbung zu betreiben.
Hafenprojekt in Puerto de la Cruz nicht in Gefahr
Ende April wurde ein offenbar von der Inselverwaltung von Teneriffa und der Hafenbehörde gehütetes Geheimnis öffentlich, das die Befürchtung einer erneuten Verzögerung des Projektes für Puertos neuen Hafen aufkommen ließ.
Ermäßigter Eintritt durch „Residenterabatt“ – zulässig oder nicht?
Wochenblatt-Leser D. Fuchs sendet uns folgende Fragestellung, die er an das Europe Direct Kontaktzentrum gestellt hatte:
„Im Loro Park von Puerto de la Cruz auf Teneriffa werden zweierlei Eintrittspreise verlangt: einmal für Spanier von 19 Euro und einmal für Nichtspanier […]
Unbekannte Dokumente aus der Franco-Ära zur Ermordung Lorcas entdeckt
Die Umstände der Ermordung des Lyrikers und Dramatikers Federico García Lorca, der 1936 zu Beginn des Spanischen Bürgerkrieges von Handlangern des späteren Diktators Francisco Franco gefangen genommen und einige Tage später an der Landstraße von Viznar nach Alfacar bei Granada erschossen wurde, konnten bisher nicht genau geklärt werden.