Drei Tage lang wurde bei Puerto de la Cruz nach einer 23-jährigen Frau gesucht, die Augenzeugen dabei beobachtet hatten, wie sie am Abend des 23. Oktober bei den Betonklötzen an der Schutzmole beim Fischerhafen ins Meer stürzte.
Printausgabe: 241
Glasfaser: Start der Installation in Los Realejos
Movistar hat in Los Realejos mit der Instalation des Glasfasernetzes (Fibra óptica) begonnen und liegt damit gut im Zeitplan, das schnelle Internet wie angekündigt für 3.500 Haushalte und Unternehmen der Stadt ab Januar 2016 zugänglich zu machen (das Wochenblatt berichtete).
WLAN gratis am Flughafen
Unbegrenzt surfen auf 12 Flughäfen der AENA
AENA hat auf den Flughäfen Madrid, Barcelona, Palma de Mallorca, Málaga, Vigo, Santiago de Compostela, La Coruña, Teneriffa Nord und Süd, Lanzarote, Fuerteventura und Las Palmas freien Gratis-Internetzugang über WLAN freigeschaltet. Der Service […]
Schoßhündchen
Oliver Stone ist nicht nur als Regisseur weltbekannt, sondern auch wegen seiner scharfen Kritik an den politischen Akteuren.
Tropical und Dorada gehören jetzt zu Anheuser-Busch
Bis vor Kurzem gehörten die Biermarken Tropical und Dorada von Compañía Cervecera de Canarias noch zu dem britischen Brauereikonzern SABMiller, nach Anheuser-Busch InBev der zweitgrößte Brauereikonzern weltweit.
Die Bürger liefern Lösungsvorschläge für Stau-Problem auf der TF-5
Seit etwa 20 Jahren schon besteht das Stauproblem auf der Nordautobahn. Außerhalb der Ferienzeit entstehen zu den morgendlichen Stoßzeiten regelmäßig kilometerlange Autoschlangen in Richtung La Laguna und Santa Cruz.
Hilfe für verunglückte Erstflieger
Jedes Jahr Ende Oktober beginnt auf Teneriffa die Kampagne zum Schutz der Gelbschnabel-Sturmtaucher, hier „Pardelas“ genannt.
Beim Gleichstand von PP und PSOE ist Ciudadanos entscheidend
Das Mehrparteien-System bricht sich in Spanien Bahn. Würden in diesen Tagen die Parlamentswahlen stattfinden, käme es zwischen den beiden großen Parteien Partido Popular PP und Partido Sozialista Obrero Español PSOE zum Unentschieden und Ciudadanos wäre die entscheidende Kraft. Dagegen geht es mit Podemos steil abwärts.
TV-Beichte
Carmen Martínez-Bordiú ist die älteste Enkelin von Generalisimo Franco. Kürzlich hat sie ihr Haus dem Staatlichen Fernsehsender TVE geöffnet und Bertín Osborne, dem prominenten Moderator, Fragen über das Leben im Pardo-Palast, dem Regierungssitz des Staatschefs, beantwortet.
Land unter im Urlaubsparadies
Das Wetteramt hatte zwar vor starken Regenfällen gewarnt, doch niemand war auf die gewaltigen Wassermassen vorbereitet, die zwischen dem 20. und dem 24. Oktober insbesondere im Nordosten Gran Canarias für Chaos sorgten und große Schäden verursachten. Unter sintflutartigen Regenfällen litten insbesondere die Hauptstadt Las Palmas und Telde. Die Wassermassen machten Straßen unpassierbar, überschwemmten Tunnel, Garagen, Keller und Wohnhäuser und brachten insgesamt neun Personen in Not, die von den Einsatzkräften gerettet werden konnten. Cabildo-Präsident Antonio Morales bezifferte die Schäden auf über 20 Millionen Euro und beantragte die Erklärung zum Notstandsgebiet sowie Soforthilfen für die Betroffenen. Auch auf den anderen Inseln gingen teils starke Regenfälle nieder, wenn auch nicht in diesem Ausmaß.
Blaue Linie führt zum Erfolg
Nachdem eine blaue Linie, welche die Bürgermeisterin von Güimar mitten durch das Industriegebiet des Güímar-Tales hatte ziehen lassen, um den von ihrer Gemeinde gepflegten Teil von den verwahrlosteren der Gemeinden Candelaria und Arafo abzugrenzen, für allgemeine Erheiterung gesorgt hatte (das Wochenblatt berichtete), zeigt sich nun, dass diese öffentlichkeitswirksame Maßnahme erfolgreich war.
Teures Graffiti
Ein Teilnehmer des Tenerife Bluetrail-Laufes hat die geschützte Landschaft des Nationalparks durch Markierungen verschandelt. Die gedankenlose Aktion führte zur Disqualifizierung des italienischen Sportlers.