Seit dem 6. November müssen Flugreisende, deren Abflug- und Ankunftflughafen innerhalb der EU liegt, beim Packen des Handgepäcks genauer aufpassen. An diesem Tag sind nämlich die als Reaktion auf die im August in London vereitelten Terroranschläge erlassenen verschärften Sicherheitsvorkehrungen für Flugreisen in Kraft getreten.
Printausgabe: 26
Wenn Pinguine fliegen …
Für sechs junge Humboldtpinguine wurde wahr, wovon viele in Deutschland träumen: Im kalten Oktober verließen sie ihre bisherige Heimat, um nun im sonnigen Süden zu leben.
Bessere Milch
Teneriffas Unternehmen für Milchprodukte Teisol hat für seine Frischmilch den zweiten Qualitätspreis der Internationalen Messe für Viehzucht-Technologie „Expoaviga 2006“ gewonnen.
Bewaffneter Überfall auf eine Diskothek
Fünf maskierte und bewaffnete Täter erbeuteten am 5. November zwischen 8.00 und 9.00 Uhr morgens rund 55.000 Euro bei einem Überfall auf die Diskothek „Kalima“ in Santa Cruz.
Polizeiautos ohne TÜV
Die unabhängige Polizeigewerkschaft der Kanaren (SIPC) hat in einer Mitteilung bemängelt, dass mehrere Fahrzeuge der Ortspolizei von Arona in einem schlechten Zustand sind und keinen gültigen TÜV mehr haben.
Unwetter brachte Regen und schwüle Hitze
Heftige Regengüsse lösten am 1. November Chaos in mehreren Gebieten Teneriffas aus. Die überforderte Kanalisation konnte nach kurzer Zeit die Wassermassen nicht mehr aufnehmen und zog zahlreiche Überschwemmungen nach sich.
Kürbisse statt Nelken
Während die einen für die Schaffung eines Wohnsitzgesetzes zum Schutz der „kanarischen Identität“ auf die Straße gehen, nehmen die anderen bereitwillig Bräuche anderer Kulturen an.
Zum Tod von Lo Weishäupl
Am 7. Oktober ist Lo Weishäupl unerwartet im Alter von 85 Jahren verstorben. Seit über 35 Jahren lebte sie hier auf der Insel und hat sich in dieser Zeit einen großen Freundeskreis geschaffen.
Rückführungsabkommen mit Guinea-Bissau
Spanien und Guinea-Bissau sind zu einem Abkommen gelangt, um Staatsbürger dieses westafrikanischen Staates, die illegal auf die Kanarischen Inseln gelangt sind, in ihr Heimatland rückzuführen.
Den Unterricht mal sausen lassen
Auf den 13. November freuen sich die Schüler auf Teneriffa. Zum Glück fällt er nicht auf einen Samstag oder Sonntag, denn sonst wäre das Vergnügen hin! An diesem Tag nämlich wird San Diego – der Heilige Jakob – gefeiert, und das bedeutet für die Oberstufenschüler und Universitätsstudenten, dass der Unterricht geschwänzt wird.
Schule fürs Leben
Spaniens Lehrplan wird künftig auch eine Art Erziehung zum guten Bürgertum beinhalten. Der Schwerpunkt soll darauf gelegt werden, mögliche Schwulenfeindlichkeit oder sexistische Anwandlungen bei den Schülern von vorneherein durch Aufklärung und Debatten auszuräumen.
Autofahrer verlor alle Führerschein-Punkte an einem einzigen Tag
Ein 40-jähriger Autofahrer aus Arucas auf Gran Canaria hat am 28. Oktober spanienweit für Schlagzeilen gesorgt. M.M.G. ist nämlich der erste spanische Autofahrer, dem aufgrund des seit 1. Juli in Spanien geltenden Punktesystems sein Führerschein abgenommen wurde. Wobei es sich bei ihm um einen besonders schweren Fall von Verantwortungslosigkeit im Straßenverkehr handelt, denn er verlor nicht nur alle zwölf Punkte seines Guthabens, sondern sogar noch zwei weitere an einem einzigen Tag.