Die Gegner mit den eigenen Waffen schlagen oder einfach nur ein Versuch, die Bevölkerung an die Vorkommnisse zu erinnern, die die erste von der baskischen Terrororganisation ETA ausgerufene Waffenruhe im Jahr 1998 auszeichneten? Tatsächlich hat die oppositionelle Volkspartei (PP) in den letzten Monaten mehrmals mit der Veröffentlichung von regierungskritischen Filmen von sich Reden gemacht.
Printausgabe: 28
Kanarische Schulen setzen auf Linux
Die Regierung der Kanarischen Inseln bereitet im Rahmen des Projekts Medusa den Umstieg von 35.000 Rechnern in 1.100 Schulen von Microsoft-Software auf Linux vor.
Auflehnung gegen Marina in Mesa del Mar
Kurz vor dem offiziellen Beginn der Wahlkampagne kann man dieser Tage wohl kaum alle Äußerungen und Versprechen der lokalen Politiker für bare Münze nehmen, denn immerhin hängen bekanntlich viele ihr Fähnchen nach dem Wind. In Tacoronte jedenfalls hat sich der amtierende Bürgermeister Hermógenes Pérez (CC) deutlich gegen den Vorschlag eines Bauträgers ausgesprochen, der einen Sporthafen von beachtlicher Größe in Mesa del Mar bauen will.
Hausnotruf nun auch auf Teneriffa
Dank der Zusammenarbeit zwischen der Hausnotruf-Dienst gGmbH in Freiburg im Breisgau und dem im Süden von Teneriffa ansässigen deutschen Pflegedienst LeRo ist es möglich geworden, in dieser Wintersaison deutschen Langzeiturlaubern und deutschsprachigen Residenten mehr Sicherheit durch einen Hausnotruf anzubieten.
„Kapitulation – Nicht in meinem Namen“
Etwa 120.000 Menschen sind am 25. November dem Aufruf der Terroropfer-Vereinigung AVT gefolgt, die erneut in Madrid gegen den Friedensprozess im Baskenland und die Antiterror-Politik der sozialistischen Regierung protestierte. Wie schon bei den vier vorausgegangenen Kundgebungen mit dem selben Thema, nahmen auch an dieser Demonstration wieder zahlreiche Führungsmitglieder der oppositionellen Volkspartei (PP) teil.
Zwei Jugendliche bei Verkehrsunfall ums Leben gekommen
Zwei 15 und 17 Jahre alte Jugendliche aus La Orotava sind in den frühen Morgenstunden des 3. Dezember bei einem Verkehrsunfall in Puerto de la Cruz ums Leben gekommen.
Dauerhaft Abnehmen, aber wie?
Immer mehr Menschen essen überdurchschnittlich viele Süßigkeiten und viel zu viel Fett. Ein Essverhalten, das sie eigentlich gar nicht wollen. Und die meisten wissen, dass es nicht gut für sie ist. Doch sie fühlen sich dem Impuls, eine große Packung Eis oder drei Tafeln Schokolade oder Unmengen von Brot oder Nudeln zu essen, oft hilflos ausgeliefert.
Bauskandal im Urlaubsparadies Andratx
Die Korruptionsskandale in Sachen Bauwirtschaft nehmen in Spanien kein Ende. Der jüngste Fall betrifft ausgerechnet einen der exklusivsten Touristenorte Spaniens: das mondäne Andratx auf der Balearen-Insel Mallorca, in dem nur die Reichsten der Reichen das nötige Kleingeld für einen Zweitwohnsitz bzw. ein gebührendes Feriendomizil aufbringen können.
Verbraucherschutz fahndet nach gefälschtem Spielzeug
Fernsehzuschauer werden dieser Tage zu bestimmten Uhrzeiten buchstäblich überschüttet mit Spielzeugwerbung. Pünktlich zu Beginn der Weihnachtskampagne strahlen alle Sender auch wieder einen TV-Spot nach dem anderen aus, ob Videospiele, Barbie-Puppen oder ferngesteuerte Autos. Hauptsache die Kleinen wissen rechtzeitig, was sie sich wünschen sollen, um es auf ihre Wunschzettel zu schreiben und so die Kassen der Spielzeughersteller zu füllen.
Diabetes mellitus – eine Volkskrankheit
In den Industrieländern ,- bedingt durch Über- und Fehlernährung sowie Bewegungsmangel tritt die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) bei etwa 4 bis 10 Prozent der Bevölkerung auf. In Europa sind davon ca. 10 Millionen Menschen betroffen – Tendenz wesentlich steigend.
Behördengänge rund um die Uhr im Internet, per Gesetz ab 2008
Ab 2008 haben die Spanier das Recht, ihre Behördengänge per Internet, Handy oder interaktivem Fernsehen abzuwickeln. Per Gesetz sollen dann Online-Behördengänge die gleiche Gültigkeit haben wie direkt am Schalter.
Positives Tourismusjahr
Während der ersten zehn Monate dieses Jahres haben 2,2 Millionen Deutsche die Kanarischen Inseln besucht. Das sind 68.930 bzw. 3,28% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.