Im Tourismusbüro von Puerto de la Cruz auf der Plaza de Europa steht neuerdings ein etwa zwei Meter hoher Kasten in EU-Farben, in dem ein Computer Informationen für Verbraucher anbietet, die sich beschweren wollen.
Printausgabe: 3
Behinderte von Anwalt um Entschädigung geprellt
Über 13 Jahre ist es her, dass die polnische Immigrantin Bernadeta Lewandowska bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall in Navarra querschnittsgelähmt wurde.
Die heute 40-Jährige lebte damals noch nicht lange mit ihrem Mann in Spanien, wo sie sich ein besseres Leben erhofften. Auf Rat des Chefs ihres Mannes, der bei dem Unfall nur leicht verletzt wurde, ließen sie sich im Rechtsstreit mit der Versicherung von dem Staranwalt Luis Alberto Pinillos Mora vertreten.
Kochrezepte, die helfen
Über 100 berühmte Persönlichkeiten der spanischen Gesellschaft haben sich zusammen getan und ihre Lieblingsrezepte in einem Buch veröffentlichen lassen.
Auf der Durchreise
Die „Saipem 7000“, die größte Kranplattform der Welt, ging am 1. November erstmalig im Hafen La Luz von Las Palmas der Gran Canaria vor Anker.
„Zehnjähriges“ bei Trio-Möbel fand großen Anklang
Über viel Publikum konnten sich die netten Leute vom Möbelhaus Trio in La Matanza freuen, die in der vergangenen Woche ihr zehnjähriges Bestehen mit einem dreitägigen Fest feierten, dessen Erlös für einen wohltätigen Zweck vorgesehen war.
Elektronische Anzeigetafeln informieren über Wartezeiten
Zwar scheinen sie kein Heilmittel gegen Verspätungen zu sein, die neuen elektronischen Anzeigetafeln an den Bushaltestellen, aber zumindest sind die Passagiere über die noch verbleibende Wartezeit informiert.
Ein Herz für Familien
Ein Herz für Familien hat die spanische Bank BBVA unter Beweis gestellt, als sie mit den Gewerkschaften CC.OO und UGT verschiedene tarifliche Änderungen ausgehandelt hat, durch die insbesondere den Müttern unter den Angestellten die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie einfacher gemacht werden soll.
Grundzüge des Gesetzes zur Reform des spanischen Scheidungsrechts
Am 23.06. dieses Jahres hat die zweite Kammer des spanischen Parlamentes das Gesetz zur Reform des Scheidungsrechts verabschiedet. Zum Inkrafttreten der Neuregelung ist noch die derzeit ausstehende Verabschiedung durch das spanische Abgeordnetenhaus erforderlich.
Wenn die Orcas kommen …
Wenn die Orcas kommen… dann flüchten die Thunfische. Davon können die Fischer auf den Kanaren ein Lied singen. Schon seit Jahren beklagen sich die Thunfischfänger darüber, dass die Schwertwale die Thunfische erschrecken und ihnen mehr als einmal schon die Beute im wahrsten Sinne von der Angel geschnappt haben. Dass die Kanarischen Inseln ein beliebter Aufenthaltsort für Wale und Delfine sind, ist schon lange bekannt.
Thomas Cook-Chef mit Teneriffas Tourismuspreis 2005 ausgezeichnet
Wolfgang Beeser, Chef von Thomas Cook, Europas zweitgrößtem Reisekonzern, ist im September mit dem Tourismuspreis ausgezeichnet worden, den Teneriffa alljährlich vergibt. Wegen Terminschwierigkeiten fand die Preisübergabe erst am 11. November in Frankfurt statt.
Neue Beleuchtung der Martiánez-Schwimmbäder verletzt Himmelsgesetz
Kaum ist sie mit Pauken und Trompeten eingeweiht, sorgt die spektakuläre neue Beleuchtung der berühmten Meeresschwimmbadanlage Costa Martiánez in Puerto de la Cruz schon für negative Schlagzeilen. Wie die Tageszeitung „El Día“ berichtete, muss die Stadt Puerto in Kürze mit einer Anzeige wegen Missachtung des Himmelsgesetzes rechnen.
Toledo – Madrid in 35 Minuten
Großes Aufsehen erregte am 15. November die Einweihung einer neuen AVE-Schnellzugstrecke zwischen Madrid und Toledo. Die rund 20 AVE-Züge, die ab sofort mehrmals täglich zwischen den beiden Städten verkehren, benötigen für die etwa 75 Kilometer lange Strecke nur 35 Minuten.