Der Oberste kanarische Gerichtshof (TSJC) hat am 3. Januar einen Strafanantrag im sogenannten Teresitas-Skandal gegen den Bürgermeister von Santa Cruz de Tenerife, Miguel Zerolo, sowie mehrere Ratsherrn zum Verfahren zugelassen.
Printausgabe: 30
Gipfelstürmer
Der von Teneriffa stammende Alpinist Juan Diego Amador hat zusammen mit dem baskische Bergsteiger Juanito Oiarzábal in Ecuador seit dem 1. Januar bereits zwei der vier Gipfel erklommen, die er als Vorbereitung für die Besteigung des Aconagaua (Südamerika, 6.962 m) ausgesucht hat. Noch vor dem Sommer 2007 möchte Amador sein Projekt „Sieben Inseln – Sieben Gipfel“ vollenden, das die Besteigung der jeweils höchsten Berge der sieben Kontinente als Hommage an seine kanarische Heimat beinhaltet.
Staatsanwaltschaft zeigt den Bürgermeister von La Orotava an
Die Staatsanwaltschaft des Provinzgerichtes von Santa Cruz de Tenerife hat Anzeige gegen den Bürgermeister von La Orotava, Isaac Valencia, sowie gegen einen hiesigen Bauunternehmer erstattet und wirft ihnen Rechtsbeugung und Vetternwirtschaft vor. Wie aus dem Provinzgericht verlautet, besteht der begründete Verdacht, dass bei einer Immobilientransaktion im Industrie-Zentrum San Jerónimo-Las Arenas Unregelmäßigkeiten vorliegen.
In fünf Jahren um die Welt
Juan Carlos Armas und Juan Manuel de León verbindet nicht nur eine langjährige Freundschaft, sondern auch eine gemeinsame Leidenschaft: beide segeln für ihr Leben gern. Diese sportliche Begeisterung, die Liebe zur Natur und eine ordentliche Portion Abenteuerlust haben sie zu einer Reise motiviert, die fünf Jahre dauern wird.
Neujahrsbaby ist ein deutscher Junge
Die ersten Geburten des neuen Jahres sind natürlich immer eine Sensation und die neuen Erdenbürger werden, auch von den Medien, besonders herzlich begrüßt. Das Silvesterfeuerwerk war noch nicht vorüber, als im Krankenhaus Materno Infantil in Las Palmas de Gran Canaria das erste „Neujahrsbaby“ der Kanaren zur Welt kam.
Am 6.1. schlagen Kinderherzen höher
6. Januar waren die Kinder in ganz Spanien schon sehr früh wach. Alle waren gespannt, ob ihnen die Heiligen Drei Könige wohl die Geschenke gebracht hatten, die auf ihren Wunschzetteln standen.
Teneriffa schützt seine Produkte durch neues Gütesiegel
Durch ein neues Gütesiegel will Teneriffa die auf der Insel hergestellten Produkte besser fördern und schützen. „Tenerife Rural“ heißt die neue Herkunftsbezeichnung, die ab sofort auf der Insel hergestellte traditionelle Produkte als Qualitätsware auszeichnen und solche für die Verbraucher leicht erkennbar machen soll.
Bewegte Tage im Leben einer Künstlerin
Seit fast vierzig Jahren lebt und arbeitet die Künstlerin Vicki Penfold in Puerto de la Cruz und ist seit langer Zeit eng mit der kulturellen Szene der Insel verbunden. Sie ist Mitglied der königlichen Gesellschaft der Kunst in London, der Akademie der schönen Künste der Kanaren und anderer Künstlerzirkel und wurde für ihr künstlerisches Schaffen mit verschiedenen Preisen und Ehrenmedaillen ausgezeichnet. Und seit einigen Jahren ist sie Ehrenbürgerin von Puerto de la Cruz.
Rücktrittsgerüchte
Schon seit längerem wurde hinter vorgehaltener Hand darüber gesprochen, doch erst Ende des Jahres äußerte sich der kanarische Regierungschef Adán Martín selbst zu dem Gerücht, dass er sich aus dem politischen Leben zurückziehen wolle.
Zwillingsgeburt mit 67
Im Sant Pau-Krankenhaus in Barcelona hat eine 67-jährige Frau Ende Dezember Zwillinge zur Welt gebracht.
SMS-Flut zur Weihnachtszeit
Es ist schneller und billiger, aber viel unpersönlicher als ein Anruf oder eine Grußkarte. Das Handy piepst, ein paar Tasten werden gedrückt und schon ist ein Weihnachtsgruß auf dem Display. Das Versenden der Glückwünsche für die Weihnachtszeit und das neue Jahr per Handy-Kurznachricht, auch SMS genannt, ist weltweit zum normalen Ritual geworden.
Tod am Check-in
Der Tod einer Frau am Flughafen Reina Sofía wirft Fragen über die Sicherheitsvorkehrungen der Flughafenverwaltung (AENA) auf.