Die kanarische Regierung und die Cabildos der betroffenen Inseln haben festgestellt, dass für die Aufforstung der in diesem Sommer abgebrannten Waldgebiete und die Bekämpfung der Erosion mindestens 37 Millionen Euro notwendig sein werden.
Printausgabe: 47
Tourismuspreise 2007 für zwei Pioniere
Einen Tag nach dem Welttourismustag werden in Santa Cruz die Tourismuspreise 2007 des Cabildos verliehen. Im Rahmen der Schlussveranstaltung der internationalen Tourismustagung im Auditorio wird die Preisverleihung stattfinden.
Polizei darf Zwangsjacken und Kopfschutz einsetzen
Um zu verhindern, dass sich illegale Immigranten, die per Flugzeug in ihre Heimatländer abgeschoben werden sollen, selbst verletzen, um ihre Rückführung zu verhindern, darf die spanische Polizei neuerdings Zwangsjacken und Helme bzw. Anstoßkappen einsetzen.
Die Konkurrenz am anderen Ufer
Spanische Investoren wollen Marokkos Tourismuspotential ausschöpfen. Die Immobiliengesellschaft Martinsa-Fadesa wird an der marokkanischen Küste – genau gegenüber den Kanarischen Inseln – einen kompletten Urlaubsort in die Wüste bauen. Acht Hotels, alle mit einer Mindestkategorie von vier Sternen, plus zwei Golfplätze, Wellness-Bereiche, Einkaufszentren und Freizeiteinrichtungen sollen in eine bislang unberührte Küstenlandschaft gebaut werden, die bei Guelmin-Es Semara liegt und als „Playa Blanca“ bezeichnet wird.
Zehn Flüchtlinge ertranken nur wenige Meter vom Ufer entfernt
Die Küste Gran Canarias wurde vor wenigen Tagen Schauplatz eines weiteren traurigen Kapitels der Immigrationsproblematik. Zehn Bootsflüchtlinge aus dem Maghreb, die Hälfte davon Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren, ertranken nur wenige Meter vom Ufer entfernt.
Ein Paradies inmitten wildromantischer Berglandschaft
Urlaub in ländlicher Umgebung – der so genannte Rural-Urlaub – wird immer populärer. Doch wenn das Landhotel inmitten einer traumhaften Landschaft die Bequemlichkeiten und die anspruchsvolle Ausstattung eines modernen Ferienclubs bietet, dann sind Erholung und Entspannung garantiert.
Teide-Schutzhütte wird wiedereröffnet
Gute Nachrichten für Wanderer und Freunde des Bergsteigens: Am 19. September findet auf 3.270 m Höhe die feierliche Wiedereröffnung und Einweihung der neu renovierten Teide-Schutzhütte „Refugio de Altavista“ durch den Inselpräsidenten Ricardo Melchior statt.
El Hierro hat eine neue Gemeinde
Den Bewohnern des Südwestens von El Hierro ist zum Feiern zumute – denn sie sind neuerdings sozusagen „unabhängig“. Anfang September wurde im Cabildo der mit nur 278 Quadratkilometern kleinsten Kanareninsel der langjährigen Forderung stattgegeben und die Gemeinde El Pinar gegründet bzw. von Frontera abgespaltet.
Immigrantenverband zeigt „erniedrigende Behandlung“ an
Der Verband afrikanischer Immigranten (ASIAF) hat die „erniedrigende Behandlung“ von illegalen Einwanderern bei ihrer Ankunft auf den Kanarischen Inseln zur Anzeige gebracht.
Umverteilung der für die Kanaren gültigen Verbrauchsregelung genehmigt
Mit einer wichtigen Mission reiste José Manuel Soria, kanarischer Vize-Regierungschef sowie Wirtschafts- und Finanzminister, Mitte September nach Brüssel. In der Tasche hatte er den dringenden Auftrag, eine Umverteilung der für EU-Randregionen wie die Kanarischen Inseln geltenden Verbrauchsregelungen zu beantragen.
Baulizenz für Urlaubsresort annulliert
Der Oberste Gerichtshof der Kanaren hat eine Baugenehmigung für ein Appartementgebäude im Gemeindegebiet von San Miguel de Abona aufgehoben, weil dadurch nach Ansicht der Richter der immer noch gültige Baustopp – auch Moratorium genannt – für Tourismusunterkünfte verletzt wird.
Boy named Sue
Die venezolanische Regierung hat anscheinend vor, die Kreativität ihrer Landsleute hinsichtlich der Namensgebung ihrer Sprösslinge zu bremsen.