Beste Kampfstiere bis in alle Ewigkeit sichern

Eines der umstrittensten, aber auch traditionsreichsten Gewerbe Spaniens will einen gewagten Schritt in die Moderne wagen. Nach einem Bericht der spanischen Tageszeitung El País will der bekannte spanische Kampfstier-Züchter Victoriano del Río in Kürze nämlich eines seiner besten Zuchttiere, den 16 Jahre alten Bullen Alcalde, in Texas, USA, klonen lassen.

Schlechter Streifen

Scharfe Kritik hat sich der kanarische Regisseur Lucas Fernández für sein Erstlingswerk „Oscar – Una pasión surrealista“ eingehandelt. Fast einstimmig wurde der größtenteils auf den Kanaren gedrehte Film über das Leben des kanarischen Künstlers Oscar Do­mínguez von der nationalen Kritik verrissen.

Schnellzug zwischen Madrid und Barcelona

Nach zwölf Jahren Bauarbeiten und über sieben Milliarden Euro Investition wurde am 20. Februar endlich die gesamte Schnellzugverbindung zwischen Madrid und Barcelona in Betrieb genommen. Geplant war die Eröffnungsfahrt eigentlich schon 2004, doch das Projekt stellte sich als umfangreicher und vor allem komplizierter heraus als geplant.

Erster Oscar für spanischen Schauspieler

79 Oscar-Verleihungen muss­ten ins Land gehen, bis bei der 80. Gala ein spanischer Schauspieler mit der begehrten Auszeichnung geehrt wurde. Javier Bardem erhielt am 24. Februar im Kodak-Theater in Hollywood für seine Rolle als sadistischer Auftragskiller in dem ebenfalls mehrfach ausgezeichneten Coen-Thriller „No country for old men“ den Oscar für den besten männlichen Nebendarsteller.

Großzügige Geste

Josefa Durán, eine Rentnerin aus Alburquerque (Badajoz) ist überglücklich. Nach einem persönlichen Bittschreiben an Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero wurde ihr vom Regierungssitz in Madrid, dem Moncloa-Palast, tatsächlich ein PC zugeschickt, mit dem sie ihre Memoiren schreiben will.

Irak verfolgt Aznar

Der ehemalige konservative Ministerpräsident José María Aznar wird von seinem zu Regierungszeiten wohl schwers­ten Fehler, der Beteiligung am Irak-Krieg, bis heute verfolgt. Jetzt nämlich hat die Bürgerplattform Juicio a Aznar (in etwa „Aznar vors Gericht“) angekündigt, nach den Parlamentswahlen vom 9. März wegen „Kriegsverbrechen“ erneut Klage gegen den Ex-Regierungschef erheben zu wollen.

Katzenjäger gefasst

Javier Ferrero und Juan Carlos Vázquez, zwei Mitglieder des Partei-Jugendverbandes der konservativen Volkspartei (PP) in Toledo, müssen sich von einer möglichen politischen Karriere wohl verabschieden, bevor sie überhaupt richtig begonnen hat.

Studenten boykottierten Wahlveranstaltungen

Ausgerechnet in Universitäten, den Orten für Dialog und Meinungsfreiheit par excellence, haben sich im Vorfeld der Parlamentswahlen unangenehme Vorfälle zugetragen, die für viel Wirbel in Spanien sorgten. An mehreren Universitäten wurden Spitzenkandidaten verschiedener Parteien, die dort Wahlveranstaltungen durchführen wollten, durch kleinere Gruppen linksradikaler Studenten boykottiert.