Getreu der Tradition verbrachte die spanische Königsfamilie auch dieses Jahr die Osterfeiertage im Marivent-Palast auf Mallorca.
Printausgabe: 60
Nette Komplimente
Die Debatte zur Lage der Region im kanarischen Parlament war gleichzeitig der Abschied von Fernando López Aguilar, dem sozialistischen Oppositionsführer.
Cabildo schreibt Projekte im Tourismuszentrum von Puerto aus
Das Cabildo von Teneriffa hat im Rahmen des „Plan de Regeneración del Espacio Turístico“ zwei Projekte in Puerto de la Cruz ausgeschrieben. Dabei handelt es sich um Verbesserungsarbeiten in der Straße Calle Mequínez und der Fußgängerstraße Calle La Hoya, erklärte der Inselbeauftragte für Tourismus, José Manuel Bermúdez.
Urteile im Gescartera-Finanzskandal
592 Seiten umfasst das Urteil im bislang größten Finanzskandal der spanischen Börsengeschichte, dem sogenannten Caso Gescartera, bei dem Hunderte von Anlegern um ihre Ersparnisse gebracht wurden.
Ein Mann der Superlative
Angel Llanos, Mitglied der konservativen PP und Vizebürgermeister von Santa Cruz hat einen Wunschkandidaten für das Amt des Parteivorsitzenden.
Gemeinde La Orotava beschließt 5,1 Millionen Euro Sonderkredit
Gegen die Stimmen aller übrigen im Stadtrat vertretenen Parteien beschlossen die Stadtväter von La Orotava, wo die Kanarische Koalition CC über die absolute Mehrheit verfügt, einen außerordentlichen Kredit in Höhe von 5,1 Millionen Euro, der höchste Kredit dieser Art in der Geschichte der Stadt.
Wieder ein Mädchen
Telma Ortiz, Schwester von Prinzessin Letizia, ist am 28. März zum ersten Mal Mutter geworden.
ETA-Konten in Liechtenstein gesperrt
Nicht nur deutsche Großverdiener nutzen allem Anschein nach mit Vorliebe die Verschwiegenheit und günstige Rechtslage des Mini-Staates Liechtenstein, um Gelder am Fiskus vorbeizuschleusen. Nein, wie jüngst bekannt wurde, hat auch die baskische Terrororganisation ETA das Fürstentum seit einigen Jahren genutzt, um aus der sogenannten „Revolutionssteuer“ erpresste Gelder außer Landes zu schaffen.
Die Recycling-Industrie: Eine Branche, die boomt
Unternehmen, die sich mit Recyclingverfahren beschäftigen, rücken immer mehr in den Vordergrund der kanarischen Wirtschaft. Im Moment deutet alles auf die Konsolidierung eines Industrienetzes aus Unternehmen mit technologischem Hintergrund hin, die auf dem Gebiet der Erhaltung der Umwelt tätig sind.
Neues Büro eröffnet
Am 27. März wurden die neuen Installationen des Tourismusamtes in der Altstadt von Santa Cruz de Tenerife eingeweiht.
„Chinesische Vase“ der PP
Während des Wahlkampfes hielt sie sich auf Anordnung von ganz oben noch zurück, doch knapp zwei Wochen nach den Parlamentswahlen schlug sie erneut zu, und zwar ausgesprochen deutlich. Die Rede ist von Montserrat Nebrera, einer jungen Hoffnungsträgerin der katalanischen Konservativen (PP), die es in der Region wegen der erklärten Katalonien-Feindlichkeit der nationalen Volkspartei äußerst schwer hat.
José Bono zum Parlamentspräsidenten gewählt
Nach den Osterfeiertagen trat am 1. April zum ersten Mal seit den Parlamentswahlen vom 9. März der neue Abgeordnetenkongress zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Die Hauptaufgabe war dabei die Wahl des Parlamentspräsidenten.