In Santa Cruz de Tenerife ist kürzlich das erste Geschäft des Modelabels Custo Barcelona auf Teneriffa eröffnet worden.
Printausgabe: 77
Ersatz für das verlorene Heim
Die kanarische Regierung ist derzeit gesetzlicher Vormund von fast 1.500 minderjährigen Flüchtlingen, die illegal und ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten auf dem Archipel ankamen.
Umweltfreundlicher Lichterglanz
Die Stadt Las Palmas de Gran Canaria will mit gutem Beispiel voran gehen. Auf dem Santa Ana Platz vor dem Rathaus leuchtet ein zehn Meter hoher Christbaum dank Wasserstoff-Energie.
Bürgermeister Jerónimo Saavedra, der Anfang Dezember den Lichtschalter persönlich betätigte, zeigte sich stolz über das Zeichen, das Las Palmas damit setzt: Die Stadt distanziert sich von der fossilen Energie und steigt um auf den umweltschonenden Energieträger der Zukunft.
Auf der Suche nach Pflegefamilien
Das kanarische Amt für sozialen Wohlstand möchte in nächster Zeit möglichst viele Waisen und Kinder, deren Eltern sich nicht um sie kümmern, in Pflegefamilien unterbringen.
Nachbesserungen nötig
Dreizehn Millionen Fahrgäste zählte das Unternehmen der Straßenbahn von Santa Cruz in den letzten zwölf Monaten – rund eine Million mehr als im ersten Jahr nach der Einführung des neuen Transportmittels auf Teneriffa.
45.000 Unterschriften für die Katz’
Die politischen Entscheidungsträger sitzen am längeren Hebel. Und genau das hat die kanarische Umweltschutzor-ganisation Ben Magec-Ecologistas en Acción besonders schmerzhaft zu spüren bekommen. Monatelang sammelten die Umweltschützer kanarenweit Unterschriften, um ein Volksbegehren im Regionalparlament einreichen zu können, mit dem erreicht werden sollte, dass keine neuen Hotel- und Ferienanlagen mehr auf den Kanaren gebaut werden dürfen.
La Palma soll 5-Sterne-Hotel bekommen
La Palmas Cabildo-Präsident José Luis Perestelo hat ein Dekret unterzeichnet, durch das dem Unternehmen Haciendas de La Palma SL die Genehmigung für den Bau eines 5-Sterne-Hotels im Gebiet von Santa Lucía in der Gemeinde Puntallana erteilt wird.
Glockenschläge live aus Adeje
Die Fernsehsender „La 2“ und „Canal Internacional“ von Televisión Española werden in der Silvesternacht die zwölf Glockenschläge live aus Adeje übertragen.
Ja-Wort in La Orotava
Die Stadt La Orotava im Norden Teneriffas ist offenbar ein beliebter Ort zum heiraten.
Nur wenige illegale Immigranten beantragen Asyl in Spanien
Viele der Immigranten, die illegal nach Spanien kommen, verlassen ihre Heimat, weil Armut und Hunger sie dazu zwingen, im vermeintlich „goldenen Westen“ ihr Glück zu versuchen. Viele flüchten aber auch vor Kriegen und kämpferischen Auseinandersetzungen, ein Umstand, der es ihnen ermöglichen würde, in Spanien Asyl zu beantragen. Doch nur wenige machen von diesem Recht Gebrauch.
Superteleskop auf La Palma wäre 15% günstiger
La Palma wetteifert weiterhin um das europäische Riesenteleskop, das mit mehr als einer Milliarde Euro das mit Abstand kostspieligste wissenschaftliche Projekt auf den Kanarischen Inseln werden würde.
La Palmas Cabildo hat die zuständigen Stellen bei der kanarischen und bei der spanischen Regierung aufgefordert, sich durch gezielte Aktionen darum zu bemühen, dass La Palma als Standort für das Riesenteleskop ausgewählt wird.
Wichtiger Hinweis
Das Büro des Honorarkonsuls der Bundesrepublik Deutschland in Santa Cruz de Tenerife ist vom 24.12. bis 28.12.08 und vom 31.12.08 bis 06.01.09 geschlossen.
Für Notfälle rufen Sie bitte Tel. 928 491 880 an.