Nach der erfolgreichen Erstauflage im Februar 2010 veranstaltet das Luxushotel ABAMA Golf & Spa Resort dieses Jahr zum nunmehr zweiten Mal ein Golfturnier für Profis und Amateure.
Printausgabe: 129
Ungewöhnliches
In Mainz sagt man Fastnacht, im schwäbisch-alemannischen Raum Fasnet, in Franken Fosnat, in Bayern und Österreich Fasching, im Rheinland Karneval. Und überall hat die Narrenzeit ihre besonderen Bräuche und Traditionen.
Canarios verurteilen Reformen
Eine Umfrage des Wirtschafts- und Sozialrates (CES) hat den Unmut der kanarischen Bevölkerung über Arbeitsmarkt- und Rentenreform zutage gebracht.
José María Ruiz-Mateos vor neuem Absturz
José Maria Ruiz-Mateos sorgt wieder einmal für Schlagzeilen. Der exzentrische Unternehmer, dessen Privatholding Rumasa im Jahr 1983 unter Felipe González von der Regierung verstaatlicht wurde, gab am 17. Februar in einer Pressekonferenz in Madrid bekannt, dass er für die zehn wichtigsten Firmen seiner neuen Unternehmensgruppe Nueva Rumasa die Einleitung eines Gläubigerverfahrens beantragt habe, um eine drohende Insolvenz abzuwenden.
Paulino Rivero hat die Nase vorn
Die Regionalwahlen im Mai nähern sich schnellen Schrittes, der Vorwahlkampf für die achte kanarische Legislaturperiode ist in vollem Gang. Umso mehr wird sich Paulino Rivero, aktueller Präsident der kanarischen Regierung, gefreut haben, dass die spanische Bevölkerung im Ganzen ihn zum drittbeliebtesten politischen Führer gewählt hat.
Bemühungen um Genehmigung für Musikfestival am Strand
Nach einer erzwungenen Pause von sieben Jahren sieht der erfahrene Konzertveranstalter Leopoldo Mansito (LM Producciones) nun die Chance für einen Neuanfang und möchte über das neue Label Tenerife Sur de Músicas ein neues Musikfestival im Stil von Son Latinos vorantreiben.
Telefonica bekommt ein chinesisches Aufsichtsratsmitglied
Die spanische Telefongesellschaft und die chinesische Unicom wollen ihre Zusammenarbeit verstärken und haben sich darauf geeinigt, gegenseitig Aktien im Wert von 500 Millionen Dollar zu erwerben.
Buchungswelle und Urlauberansturm
Angesichts enormer Steigerungen bei Reservierungen von Flugslots und Hotelzimmern reibt sich der touristische Sektor auf den Kanaren ungläubig die Augen und blickt endlich mal wieder optimistisch in die Zukunft.
Unterschätzte Gewalt
Wieder einmal hat der Atlantik Menschenleben auf dem Gewissen. Das Wetteramt hatte zwar hinreichend vor starker Brandung gewarnt, doch bedauerlicherweise kam es trotzdem zu Unglücksfällen.
Rivero lockt deutsche Unternehmer
Am 17. Februar traf sich Paulino Rivero, Präsident der Kanarischen Inseln, in der spanischen Botschaft in Berlin mit einem exklusiven Kreis ausgewählter deutscher Unternehmer, um das wirtschaftliche Interesse deutscher Geschäftsleute und Investoren an den Kanarischen Inseln zu wecken.
Überreste von Opfern geborgen
Am 17. Februar stießen Archäologen bei Ausgrabungen auf dem Friedhof San Juan in La Laguna auf eine Grube mit Überresten von Opfern der Flugzeugkatastrophe 1977.
Willem Dafoe in Las Palmas
Hollywood-Schauspieler Willem Dafoe wird Stargast des diesjährigen Internationalen Filmfestivals von Las Palmas de Gran Canaria sein.