Die kanarischen Unternehmen orientieren sich immer mehr nach Afrika. Laut der Handelskammer haben bereits mehr als 160 Inselfirmen Geschäftsbeziehungen mit dem Nachbarkontinent aufgenommen.
Printausgabe: 160
Große Solidarität in schwierigen Zeiten
Am Vortag des Día de Canarias startete der Inselsender Mírame TV zum zweiten Mal einen Spendenmarathon für bedürftige Familien.
La Orotava macht die Küsten fit
Ende Mai statteten die zuständigen Stadträte von La Orotava den Gemeindestränden einen Besuch ab, um vor der Sommersaison zu erledigende Arbeiten festzulegen.
„Die Krise sorgt für Empathie“
Kürzlich befand sich Unicef-Generaldirektor Anthony Lake auf Spanienbesuch und traf sich mit Königin Sofía und Regierungsvertretern. Gesprächsthemen waren dabei sowohl die erhebliche Kürzung der spanischen Entwicklungshilfe um 45% als auch die gleichzeitig wachsende Spendenbereitschaft der Bevölkerung.
Hurra, die Sommerferien sind da!
Für die kanarischen Schüler geht das Schuljahr zu Ende. Am 22. Juni ist der letzte Schultag vor den großen Sommerferien, die hierzulande fast drei Monate lang sind. Erst im September geht der Schulalltag für die kanarischen Kinder wieder los.
Schildkrötengeburt im Loro Parque
Im Loro Parque wurde kürzlich der „Weltschildkrötentag“, der dieses Jahr auf den 23. Mai fiel, passenderweise mit der Geburt von 32 Spornschildkröten gefeiert.
Rette sich, wer kann oder die Enteignung der Sparer
Die Furcht vor Verlusten treibt die Anleger in den letzten Wochen von angeblich risikobehafteten Anlagen wie Aktien und Gold in die sogenannten sicheren Häfen.
In einem Boot mit Merkel
Ende Mai kam in Chicago auf dem NATO-Gipfel die politische Weltspitze zusammen. Am Rande des Gipfels bat Bundeskanzlerin Angela Merkel den spanischen Präsidenten Mariano Rajoy zu einem Treffen.
„Silbo“ auf großer Ozean-Reise
Nach 2.870 Seemeilen und elf Monaten beendete das autonome Robotertauchboot (AUV) „Silbo“ die erste Etappe der internationalen Forschungsmission Challenger One und wurde Ende Mai nördlich von Gran Canaria aus dem Wasser gefischt.
Knappe Mehrheit
Das Drama um die leere Kasse und die knappe Regierungsmehrheit hat bei der Gemeinde von Burjassort bei Valencia zu einer grotesken Maßnahme geführt.
Sparen ja, aber wo?
Nachdem der neue, stark gekürzte Staatshaushalt beschlossen war, standen die autonomen Regionen vor der Aufgabe, ihre eigenen Haushalte an die neue Lage anzupassen.
Unauffindbar
Julio Iglesias, der spanische Barde mit der Samtstimme, tritt am 7. Juli im Palau de les Arts in Valencia auf. Der liegt nur 300 m vom Justizpalast entfernt, wo sich das Gericht befindet, das ihn schon seit zwei Jahren sucht, um ihm eine Vorladung zuzustellen.