Ausländische Touristen in Spanien können in Zukunft per Handy und in eigener Sprache Anzeigen erstatten.
Printausgabe: 160
Die Rezession ist angekommen
Nachdem sich die schlechten Prognosen für die spanische Wirtschaft immer mehr häuften (das Wochenblatt berichtete), bestätigten die neuesten Daten des Nationalen Statistikinstituts (INE), dass auch das zweite Konjunkturtief Spanien erreicht hat.
Vier spanische unter den besten jungen Universitäten
In dem Ranking „The 100 Under 50“ wurden die hundert besten „jungen“ (d.h. unter 50jährigen) Universitäten aufgelistet.
Europäischer Richterverband fordert die Begnadigung Garzóns
Justizminister Alberto Ruiz Gallardón, der immer eine gewisse Hochachtung für den inzwischen entlassenen Richter Baltasar Garzón an den Tag legte, als seine Parteifreunde von der PP heftig auf diesen einschlugen und schließlich seine Verurteilung erreichten (das Wochenblatt berichtete), muss in den nächsten Monaten einen schwierigen Balanceakt vollführen. Er muss über die Begnadigung Garzóns entscheiden. „Jetzt ist die heiße Kartoffel bei Gallardón“ titelte dann auch eine nationale Zeitung.
Spanier hören am liebsten den kanarischen Akzent
Im Rahmen einer Umfrage des Internetportals Hoteles.com kam zutage, dass die Spanier landesweit am liebsten den kanarischen Akzent hören.
Zahl der freiwilligen Helfer um 20% gestiegen
Immer mehr Menschen in Spanien wollen sich als freiwillige Helfer nützlich machen.
„Iberia-Express“ ist abgehoben
Am 1. Juni hoben in Madrid zum ersten Mal die Iberia-Express-Flieger Richtung La Palma und Fuerteventura ab.
Hilfsorganisationen sollen einspringen
Die Gesundheitsreform sorgt weiterhin für Polemik, schließt sie doch illegale Einwanderer aus dem Gesundheitssystem aus (bis auf Notfälle) und bricht so mit dem Prinzip der universalen Sozialversicherung.
Polizei-Dolmetscher gestrichen
Auch bei der Polizei muss gespart werden, und so beschloss das spanische Innenministerium, den Dolmetscherdienst auf den Polizeiwachen zu kürzen.
Yogaübung der Woche
Bauchlage. Die Beine sind geschlossen. Um den Rücken zu schützen, schieben Sie die Beine kräftig nach hinten, drücken Sie die Füße in den Boden und ziehen Sie den Bauch sanft zu den Rippen.
Waldbrand-Inferno auf Gran Canaria gerade noch verhindet
Auf Gran Canaria befürchtete man schon einen Großbrand, doch bereits nach einem Tag befand sich das am Mittwoch im Gemeindegebiet von San Mateo ausgebrochene Feuer unter Kontrolle.
Gran Canaria – 25 Mountainbike-Touren
Der Bike Guide für das Top-Revier unter afrikanischer Sonne. Während Regen, Schnee und Kälte den Fahrspaß in Mitteleuropa oft einschränken, herrschen auf den traumhaften Trails Gran Canarias ganzjährig ideale Bedingungen.