Sie ist eine der bekanntesten Kongressabgeordneten und ehemalige Bürgermeisterin von La Laguna, und jetzt hat Ana Oramas dem Vorstand ihrer Partei, der CC – Kanarische Koalition – mitgeteilt, dass sie bei den nächsten Regionalwahlen von 2015 als Regierungschefin kandidieren möchte.
Printausgabe: 200
Huffington Post erhebt den Lago Martiánez zur Top-Attraktion
Die US-amerikanisch Onlinezeitung Huffington Post hat Puerto de la Cruz’ Schwimmbadanlage Lago Martiánez zu einem der „20 Gründe, um alles liegenzulassen und nach Spanien zu kommen“ erklärt.
Gerichtshof überlässt einer NGO die Villa eines Mafia-Bosses
Das Anwesen von Guennadi Petrov in Calvía auf Mallorca, Wert 12 Millionen Euro, mit direktem Zugang zur Bucht Cala Xada, mit jeglichem Luxus und Zentralheizung sogar in der Hundehütte, war der Mittelpunkt zahlreicher rauschender Feste.
Ebooks sind im Kommen
An den Stränden auch der Kanaren sieht man immer weniger Papierbücher: Eine zunehmende Zahl der Sonnenhungrigen hält ein kleines elektronisches Gerät, einen Ebook-Leser in der Hand.
Erasmus-Studenten in La Laguna
Ende Januar wurden die neuen Erasmus-Studenten an der Universität von La Laguna begrüßt.
Tourismussektor fordert Steuersenkung und Öffnung des Kredithahns
Zeitgleich mit der Eröffnung der Tourismusmesse Fitur startete auch das Diskussionsforum von Exceltur, einer Vereinigung der größten touristischen Unternehmen Spaniens, welche die Anerkennung des Sektors und seiner wirtschaftlichen Bedeutung verfolgt und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern sucht.
Unzufriedenheit mit der Arbeitsstelle
Laut einer Umfrage der Zeitarbeitsfirma Adecco sind auf den Kanarischen Inseln nur sieben von zehn Beschäftigten zufrieden mit ihrer Arbeitsstelle, was der geringsten Rate des Landes entspricht.
Wegen technischer Probleme musste Prinz Felipe seinen Flug unterbrechen
Auf dem Flug nach Honduras, wo er an den Antrittsfeierlichkeiten des neuen Präsidenten Juan Orlando Hernández teilnehmen wollte, musste Kronprinz Felipe nach Santo Domingo zurückkehren, weil es technische Probleme mit dem Flugzeug gab.
TITSA erneuert die Flotte
Der Titsa-Verwaltungsrat hat einen 58 Millionen Euro schweren Plan zur Flottenerneuerung beschlossen.
USA stellt Spanien vor verzwickte Entscheidung
Die USA haben Spanien um eine Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung und für die Aufstockung ihrer Schnellen Einsatztruppe für Afrika gebeten. Das stellt die Regierung vor ein rechtliches Problem.
DuMont Reise-Taschenbücher – z.B. Fuerteventura
Bei der Reiseplanung setzen immer mehr Urlauber auf persönliche Tipps von Reisenden und aktuelle Informationen aus dem Internet. Die reiseerfahrenen Autoren der neuen DuMont Reise-Taschenbücher versorgen ihre Leser ab sofort auf den ersten Seiten mit persönlichen Tipps und Antworten auf typische Fragen zum Reiseziel.
NATO-Raketenabwehr von Südspanien aus
Die Ankunft des ersten von vier US-amerikanischen Zerstörern der Arleigh-Burke-Klasse auf der südspanischen Militärbasis Rota bei Cádiz, die im Rahmen des NATO-Raketenabwehrprogramms zum Schutz Europas (Active Layered Theatre Ballistic Missile Defence, ALTBMD) im östlichen Mittelmeer patrouillieren sollen (das Wochenblatt berichtete), steht kurz bevor.