Am 22. April hat das Unternehmen Jürgen Weiss Immobilien ein Büro in Puerto de la Cruz eröffnet.
Printausgabe: 230
López Aguilar erklärt sich für unschuldig
In der Untersuchung gegen den von Gran Canaria stammenden ehemaligen spanischen Justizminister und heutigen EU-Abgeordneten Juan Fernando López Aguilar wegen mutmaßlicher Gewalttätigkeit gegen seine Ex-Ehefau hat die zuständige Generalstaatsanwältin Pilar Fernández Valcarce dem Obersten Gerichtshof empfohlen, ein Verfahren zu eröffnen.
Schlechter Freund
Álvaro Pérez – Spitzname „El Bigotes“ (der Schnurrbart) gilt als einer der Köpfe des Korruptionsnetzes Gürtel, des Skandals, der seit nunmehr fünf Jahren die spanische Justiz beschäftigt. Insbesondere prominente Politiker aus der Region Valencia sollen in die Bestechungsaffäre verwickelt sein.
Über 140.000 Canarios leiden an seltenen Krankheiten
Seltene und rätselhafte Krankheitsbilder betreffen jeweils nur wenige Menschen, doch in ihrer Gesamtheit sind sie keineswegs das Problem einer Randgruppe.
Inselregierung segnet Maßnahmen zur Lösung des Stauproblems ab
Die Inselregierung hat die angekündigten Maßnahmen zur Behebung des Stauproblems auf der Nordautobahn (das Wochenblatt berichtete) endgültig abgesegnet und knapp 1,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Neue Zweiräder für die Policía Local in Puerto de la Cruz
Die Lokalpolizei von Puerto de la Cruz hatte lange Zeit unter einer mangelhaften Ausstattung mit Arbeitsmitteln zu leiden. Zwei ihrer Motorräder waren Modelle, die anderswo schon im Polizeimuseum stehen, die anderen nur Leihgaben.
Zeiten der Handy-Schnäppchen sind vorbei
Die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in Spanien kannten die letzten sieben Jahre nur einen Trend: Sie gingen immer weiter nach unten.
Einmann-Parteien
Der Vizegeneralsekretär für Autonomie- und Kommunalpolitik der Partido Popular, Javier Arenas, hat auf einer Wahlkundgebung in Sevilla unterstrichen, dass 2015 für Spanien das wichtigste Jahr seit dem Tod von Franco sei, als die Diktatur von der Demokratie abgelöst wurde.
Regionalregierung erteilt Genehmigung für vier neue Windparks
Francisca Luengo, Leiterin der Regionalressorts Arbeit, Industrie und Handel, hat mitgeteilt, dass die Regionalregierung Genehmigungen für vier neue Windparks erteilt hat. Auf Fuerteventura sollen Windkraftanlagen die Wasserentsalzungsanlage von Puerto del Rosario betreiben, auf La Gomera soll in Ayamosna ein Windpark […]
Bermúdez: Not lindern und Santa Cruz verschönern
Dieser Tage stellte José Manuel Bermúdez, amtierender Bürgermeister von Santa Cruz und erneut Kandidat der Coalición Canaria (CC) für das Amt, sein Parteiprogramm vor, das sich auf vier Schwerpunkte stützt: Die Menschen, die Wirtschaft und der Arbeitsmarkt, die Küste, die Stadt.
Schneller von Nord nach Süd
Ende April wurde ein weiteres Teilstück des Inselstraßenringes von Teneriffa freigegeben, das zwischen Vera de Erques und Las Manchas im Süden der Insel die alte Hauptstraße ersetzt und 13 Minuten Fahrzeit erspart.
Mariano Rajoy will der Spitzenkandidat bei den Generalwahlen sein
Präsident Mariano Rajoy ist entschlossen, sich bei den Parlamentswahlen als Präsidentschaftskandidat zu präsentieren, die er zum Ende dieses Jahres ausrufen wird.