Dass in den letzten zwölf Monaten nicht nur sie selbst, sondern auch die Greens des Golfplatzes etwas zu kurz gekommen sind, gibt Marleen Paterson gerne zu. Nicht unproblematisch hat sich die Übernahme der Anlage von den vorherigen Verwaltern gestaltet, doch jetzt ist es geschafft. Eigentümerin Marleen Paterson möchte, dass fortan ein neuer, frischerer Wind auf dem Golfplatz La Rosaleda weht, und dafür wird sie sich mit ihrem Team – zu dem die Golfprofis Mark Sabater und Glen Freeman gehören – einsetzen.
Printausgabe: 28
Polemik um Biographie von Esperanza Aguirre
Kaum jemand scheint wirklich zu verstehen, was Esperanza Aguirre, Madrids erzkonservative Regionalregierungschefin, mit den bissigen Kommentaren bezwecken will, mit denen sie ihren Parteigenossen Alberto Ruiz-Gallardón in ihrer kürzlich erschienenen autorisierten Biographie „Esperanza Aguirre – Die Präsidentin“ bedachte.
Rieseneidechsen waren bis zu einem halben Meter lang
Das Artenschutzprojekt der kanarischen Regierung für die Rieseneidechsen auf La Gomera hat neue Erkenntnisse über diese Spezies geliefert. Die Wissenschaftler haben anhand der Analysen von Skeletten und fossilen Knochenresten festgestellt, dass diese Reptilien früher von der Schnauze bis zur Kloake bis zu einem halben Meter lang wurden und das hohe Alter von sage und schreibe 45 Jahren erreichen konnten.
Neues Parkhaus eröffnet
Wer gerne in La Laguna einkauft oder am Wochenende einen Spaziergang in der schönen Altstadt unternimmt, hat es neuerdings leichter, was das Parken anbetrifft. Bislang schreckte der akute Parkplatzmangel in der Stadt, deren Kern sich zunehmend zu einer verkehrsberuhigten Zone entwickelt, viele Besucher ab.
„Die andere Waffenruhe“ – eine Gedächtnisstütze
Die Gegner mit den eigenen Waffen schlagen oder einfach nur ein Versuch, die Bevölkerung an die Vorkommnisse zu erinnern, die die erste von der baskischen Terrororganisation ETA ausgerufene Waffenruhe im Jahr 1998 auszeichneten? Tatsächlich hat die oppositionelle Volkspartei (PP) in den letzten Monaten mehrmals mit der Veröffentlichung von regierungskritischen Filmen von sich Reden gemacht.
Kanarische Schulen setzen auf Linux
Die Regierung der Kanarischen Inseln bereitet im Rahmen des Projekts Medusa den Umstieg von 35.000 Rechnern in 1.100 Schulen von Microsoft-Software auf Linux vor.
Auflehnung gegen Marina in Mesa del Mar
Kurz vor dem offiziellen Beginn der Wahlkampagne kann man dieser Tage wohl kaum alle Äußerungen und Versprechen der lokalen Politiker für bare Münze nehmen, denn immerhin hängen bekanntlich viele ihr Fähnchen nach dem Wind. In Tacoronte jedenfalls hat sich der amtierende Bürgermeister Hermógenes Pérez (CC) deutlich gegen den Vorschlag eines Bauträgers ausgesprochen, der einen Sporthafen von beachtlicher Größe in Mesa del Mar bauen will.
Hausnotruf nun auch auf Teneriffa
Dank der Zusammenarbeit zwischen der Hausnotruf-Dienst gGmbH in Freiburg im Breisgau und dem im Süden von Teneriffa ansässigen deutschen Pflegedienst LeRo ist es möglich geworden, in dieser Wintersaison deutschen Langzeiturlaubern und deutschsprachigen Residenten mehr Sicherheit durch einen Hausnotruf anzubieten.
„Kapitulation – Nicht in meinem Namen“
Etwa 120.000 Menschen sind am 25. November dem Aufruf der Terroropfer-Vereinigung AVT gefolgt, die erneut in Madrid gegen den Friedensprozess im Baskenland und die Antiterror-Politik der sozialistischen Regierung protestierte. Wie schon bei den vier vorausgegangenen Kundgebungen mit dem selben Thema, nahmen auch an dieser Demonstration wieder zahlreiche Führungsmitglieder der oppositionellen Volkspartei (PP) teil.
Zwei Jugendliche bei Verkehrsunfall ums Leben gekommen
Zwei 15 und 17 Jahre alte Jugendliche aus La Orotava sind in den frühen Morgenstunden des 3. Dezember bei einem Verkehrsunfall in Puerto de la Cruz ums Leben gekommen.
Dauerhaft Abnehmen, aber wie?
Immer mehr Menschen essen überdurchschnittlich viele Süßigkeiten und viel zu viel Fett. Ein Essverhalten, das sie eigentlich gar nicht wollen. Und die meisten wissen, dass es nicht gut für sie ist. Doch sie fühlen sich dem Impuls, eine große Packung Eis oder drei Tafeln Schokolade oder Unmengen von Brot oder Nudeln zu essen, oft hilflos ausgeliefert.
Bauskandal im Urlaubsparadies Andratx
Die Korruptionsskandale in Sachen Bauwirtschaft nehmen in Spanien kein Ende. Der jüngste Fall betrifft ausgerechnet einen der exklusivsten Touristenorte Spaniens: das mondäne Andratx auf der Balearen-Insel Mallorca, in dem nur die Reichsten der Reichen das nötige Kleingeld für einen Zweitwohnsitz bzw. ein gebührendes Feriendomizil aufbringen können.