Am 20. Februar traf sich Paulino Rivero, Präsident der Kanarischen Inseln, mit mehreren Vertretern der Europäischen Union, darunter Joaquín Almunia, Kommissar für Wettbewerb, und Maria Damanaki, Kommissarin für Fischerei. Rivero war nach Brüssel gereist, um über den neuen Status der Kanaren innerhalb der EU für den Zeitraum 2014 bis 2020 zu verhandeln.
Printausgabe: 153
Ein Bild der Ruhe inmitten des Chaos
Der spanische Pressefotograf Samuel Aranda ist sozusagen über Nacht zum Star geworden. Sein Foto von einer verschleierten Frau, einer Mutter, die ihren verletzten Sohn in den Armen hält, wurde von der Jury des weltweit bedeutendsten Pressefotografiewettbewerbs zum Foto des Jahres 2011 gewählt.
Greenwalk – Idee für einen Spaziergang durch Santa Cruz
Die Zukunft von Teneriffas Hauptstadt sieht grün aus. Die Stadtväter interessieren sich für ein Projekt mit dem Namen „Greenwalk“, das auf der Idee eines Stadtrundgangs auf begrünten Fußgängerwegen basiert.
Iberia soll einspringen
Teneriffas Cabildo hat über den Leiter des Tourismusressorts und Vizepräsidenten die Fluglinie Iberia aufgefordert, die Verbindungen auf die Kanaren zu verstärken.
Japan: Die Dreifachkatastrophe ist verkraftet
Japan: Der japanische Aktienindex Nikkei verzeichnete in diesem Jahr den besten Januar seit 1999. Das Plus lag bei mehr als 4,0 Prozent. Ein Indiz, dass das Land Erdbeben, Tsunami und Atomunfall vom März 2011 hinter sich gelassen hat.
Sanierung des Finanzsektors geht in die nächste Runde
Am 3. Februar beschloss die Regierung eine neue Reform des Finanzsektors, die dritte seit 2009 und gleichzeitig die härteste.
Umweltgutachten macht Weg für Strandsanierung frei
Seit Jahren laufen in Puerto de la Cruz die Bemühungen, den Strand von Martiánez zu sanieren und durch den Bau eines weiteren Wellenbrechers in Zukunft besser vor der Gewalt des Meeres zu schützen. Nun hat die Stadt mitgeteilt, dass das Umweltgutachten den Weg für die Durchführung des Projektes freigemacht hat.
Absage von Lü Jia
Der ehemalige Chefdirigent des Sinfonieorchesters von Teneriffa hat drei Konzerte im März abgesagt. Maestro Lü Jia begründete die kurzfristige Absage mit einem Krankheitsfall in der Familie, der es ihm unmöglich mache, auf die Insel zu reisen.
Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorhersagen zu können!
Jahreswechsel sind immer auch die Zeit der Prognosen – aber eigentlich haben sie immer Konjunktur. Keine Prognose, die nicht im Laufe eines Jahres korrigiert würde.
1,4 Mio Downloads / Tag
In weniger als zwei Jahren haben sich Applikationen für mobile Endgeräte einen Platz im digitalen Alltag geschaffen. „Welche Apps hast Du installiert“, ist eine übliche Frage unter Smartphone-Fans. Oder „Was hast Du auf Deinem iPad installiert?
Deutsche unter Mordverdacht
Anfang Februar nahm die Nationalpolizei auf Fuerteventuras Flughafen ein deutsches Pärchen fest, das in Deutschland des Mordes verdächtigt wird und sich auf der Flucht vor der deutschen Justiz befand.
Ausschreibung im Taoro-Park
Im Taoro-Park soll es nach dem Wunsch der Stadt bald ein neues Café geben. Aus dem Rathaus von Puerto de la Cruz kam die Nachricht, dass das Gebäude im Parque de La Sortija, das zur Einrichtung eines Kaffeehauses oder Restaurants gedacht ist, öffentlich ausgeschrieben wurde.