Cabildo-Präsident Carlos Alonso hat die neuesten Pläne für den Ausbau des Straßenbahnnetzes von Santa Cruz bekannt gegeben, darunter den Bau einer dritten Linie in der kommenden Legislaturperiode. Nach den Worten Alonsos arbeitet das Betreiberunternehmen Metropolitano de Tenerife (MTSA), an dem die Inselregierung zu 80% beteiligt ist, derzeit an drei Projekten zum Ausbau des Straßenbahnnetzes von Santa Cruz und La Laguna.
Printausgabe: 212
Erweiterung der Indikationen im neuen Abtreibungsgesetz
In das neue Abtreibungsgesetz, das Schwangerschaftsunterbrechungen auch vor der 14. Woche wieder strafbar machen wird, soll Hinweisen aus dem Justizministerium zufolge nun doch eine weitere Indikation im Zusammenhang mit Missbildungen des Fötus aufgenommen werden.
Lebensmittelallergien breiten sich aus
Bis Jahresende müssen die über 14.000 kanarischen Bars, Cafés und Restaurants genau über das Vorhandensein der vierzehn als Allergene angesehenen Substanzen in jeder Speise Auskunft geben können.
Caritas benennt schonungslos Fehler der Politik
Die Caritas auf Teneriffa hat bei der Pressekonferenz zur Präsentation ihres Jahresberichts 2013 das aktuelle politische und wirtschaftliche System scharf kritisiert.
Gesundheitssystem verliert 28.500 Mitarbeiter
Der Mitarbeiterstab des Nationalen Gesundheitssystems SNS ist in den letzten zwei Jahren erheblich zusammengeschrumpft. Im Januar dieses Jahres zählte das SNS 476.689 Angestellte, 2012 waren es noch 505.185.
Rajoy wünscht sich die Direktwahl der Bürgermeister
Nur allzu oft haben sich die Bürger nach den Kommunalwahlen darüber geärgert, dass „ihr“ Bürgermeisterkandidat zwar die meisten Stimmen erlangt hatte, aber trotzdem nicht das Amt antreten konnte, weil mehrere Verliererparteien sich in einer Koalition zusammenschlossen und den Bürgermeister stellten.
Spendenaktion „Aus Geben wächst Segen“
Seit rund viereinhalb Jahren läuft unsere Spendenaktion „Aus Geben wächst Segen“ mit großem Erfolg. Vor einigen Wochen konnten wir eine Hürde nehmen, die zu überwinden wir niemals zu träumen gewagt hätten – mehr als 100.000 Euro haben unsere Leser und Freunde gespendet.
Drogen und Prostitution steigern das BIP
Die EU und damit auch die spanische Regierung greifen in ihrem verzweifelten Versuch, ein ständiges Wirtschaftswachstum von mindestens drei Prozent zu erzielen, zu Mitteln, die dem Bürger gelinde gesagt verwirrend erscheinen müssen.
Überschwemmungsgefährdete Gebiete
Schon häufiger ist es bei schweren Regenfällen, wenn sich die Schleusen des Himmels öffnen, auch wegen der besonderen Geländebeschaffenheit der Inseln zu Überflutungen gekommen.
Chancengleichheit für alle
Täglich lesen sehende Menschen Nachrichten, Texte, Messages, Bücher, E-Mails, Warnhinweise etc. ohne Unterlass, ganz selbstverständlich.
Regierung will „schwere“ Steuersünder an die Öffentlichkeit bringen
Die Regierung hat die regelmäßige Veröffentlichung einer Auflistung säumiger Steuerschuldner beschlossen, die beim Fiskus mit mehr als einer Million Euro in der Kreide stehen.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 6. August 2014
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.