Die Sommersaison, während der ein Großteil der Bevölkerung in Urlaub geht, ging Ende August praktisch zu Ende. Zwei Monate lang hatte die Verkehrsbehörde die alljährliche „Operation Sommer“ durchgeführt.
Printausgabe: 191
Vermögenssteuer in Spanien 2013
Die Wiedereinführung der Vermögenssteuer (Impuesto sobre el Patrimonio), in Spanien ist zwar gerade erst einmal 15 Monate her, aber seitdem ist viel passiert, daher nachstehend nochmals die wichtigsten Eckpunkte zur Vermögenssteuer 2013 (insbesondere auf den Balearen).
Crowdfunding ermöglicht Exhumierung eines Bürgerkriegsopfers
Erst vor wenigen Jahren wurde in Spanien das Schweigen gebrochen, welches über den Verbrechen des Bürgerkrieges und der Franco-Diktatur liegt. Zaghaft begann man unter der sozialistischen Regierung Zapateros, die jüngere Geschichte aufzuarbeiten.
Löber & Steinmetz jetzt auch in Köln
Der Frankfurter Rechtsanwaltskanzlei Löber & Steinmetz verdanken wir viele Beiträge und Informationen über rechtliche und steuerliche Spanienprobleme, denn unser Bestreben ist immer, unsere Leser aktuell und umfassend zu informieren.
Der Traum von Olympia platzte zum dritten Mal
Es war wenige Minuten vor neun spanischer Zeit. Die Mitglieder des Internationalen Olympischen Komitees hatten sich zur ersten Abstimmung des Tages getroffen, und das Ergebnis war ein Unentschieden.
Taube Ohren
Francisco Rivero von der Regionalpartei „Si se Puede en Tenerife” sowie die Tierschutzpartei Partido Animalista PACMA hatten die kanarische Regierung aufgefordert, die Übertragungen von Stierkämpfen auf den Kanarischen Inseln zu verhindern.
Forbes Magazine macht sich über die spanische Regierung lustig
Das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin Forbes, weltbekannt durch die alljährliche Herausgabe der Forbes-Listen der reichsten und der einflussreichsten Männer und Frauen des Planeten, macht sich in der Steuerkolumne des „Taxgirls“ Kelly Phillips Erb über die „Steuer auf Sonnenschein“ der spanischen Regierung lustig.
Mittellos
Der Ex-Schatzmeister der Partido Popular, Luis Bárcenas, der sich zurzeit in Untersuchungshaft befindet und dessen Konten gerichtlich gesperrt wurden, steht wieder völlig mittellos da.
Die PSOE hat die PP in der Wählergunst erreicht
Der Fall Bárcenas hat die Regierung schwer beschädigt und die Glaubwürdigkeit des Präsidenten Rajoy in den Keller sinken lassen. Er konnte den Bürgern nicht den Optimismus über das Ende der Krise vermitteln, wie er es sich für den Beginn der politischen Saison vorgenommen hatte.
Die „Männer in Schwarz“ wieder auf dem Weg
Die „Männer in Schwarz“, wie die Kontrolleure der Troika aus Internationalem Währungsfonds, Europäischer Kommission und Europäischer Zentralbank im Volksmund genannt werden, haben gegenüber der Nachrichtenagentur EFE ihren vierten Spanienbesuch für Ende September angekündigt.
Altersgrenze für Sex wird angehoben
Die Regierung wird das Mindestalter für einvernehmliche sexuelle Beziehungen zwischen Jugendlichen und Erwachsenen von 13 auf 16 Jahre heraufsetzen.
Grenzpolizisten von Tabakschmugglern überfahren
Während auf höchster Ebene weiterhin nach einer Lösung im Gibraltar-Konflikt gesucht wird, bei der alle drei Seiten – Spanien, Großbritannien und Gibraltar – ihr Gesicht wahren können, kommt es an der Grenze zum „Felsen“ immer häufiger zu tätlichen Angriffen der Tabakschmuggler gegenüber den Grenzbeamten.